Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Haben Rosentriebe keine Stacheln sind es meist Wildtriebe, die unterhalb der Veredlungstelle wachsen. Sie sollten entfernt werden, damit sie die veredelte Rose nicht überwuchern.
MDR FERNSEHEN So 08.03.2020 08:30Uhr 00:28 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rosen sind ein Klassiker im Garten. Doch wann und wie wird gepflanzt, gedüngt, geschnitten? Welche Sorten eignen sich für den Kübel und welche Begleitpflanzen sehen gut aus? In unserem Spezial erfahren Sie mehr dazu.
Rosen erfreuen uns im Sommer mit ihrer Blütenpracht. Das kostet viel Kraft. Deshalb brauchen Rosen nach der Blüte die richtige Menge Wasser und Dünger. Zudem sollten Beet- und Strauchrosen geschnitten werden.
Für wurzelnackte Rosen gibt es im Frühjahr eine zweite Pflanzzeit: bis Ende April können sie gesetzt werden. Wie bei der Pflanzung muss aber der Boden frostfrei sein.
Rosen sehen nicht nur gut aus, sie können auch verarbeitet werden. Für Getränke und Speisen eignen sich Duftrosen am besten. Gartenexpertin Brigitte Goss verrät einige ihrer Lieblings-Rosen-Rezepte.