Nach der Ernte

Gewächshaus im Herbst reinigen und für neue Aussaat vorbereiten

Im Gewächshaus sprießen Spinat, Feldsalat und Winterrettich auch während der Herbst- und Wintermonate. Vor der Aussaat muss das Haus gründlich gereinigt und vorbereitet werden. Gärtnerin Brigitte Goss zeigt, was nach dem Sommer im Gewächshaus zu tun ist.

Gewächshaus nach Ernte im Herbst

1 / 11

Im Gewächshaus sind die Gemüsepflanzen nach dem Sommer zum größten Teil abgeerntet. Es wird Zeit, das Haus für die Aussaat von Wintersalaten und anderem Gemüse für die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Gärtnerin Brigitte Goss putzt Scheiben von Gewächshaus

2 / 11

Gärtnerin Brigitte Goss räumt die Beete ab und reinigt das Gewächshaus gründlich. Auch sorgfältiges Fensterputzen gehört dazu: Nur saubere Glasscheiben lassen in der dunklen Jahreszeit genügend Licht zu den Sämlingen durch. Zum Putzen verwendet Brigitte eine Spiritus-Spülmittellauge. Von außen reinigt sie die Scheiben jedoch nicht, um Vogelschlag zu vermeiden.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Schimmelnde Blätter an Glasscheibe von Gewächshaus

3 / 11

Faulende Ernterückstände und schimmelige Pflanzenreste sind Infektionsherde. Sie müssen unbedingt entfernt werden, auch an den Fensterscheiben. Bleiben sie unbemerkt im Gewächshaus zurück, können sie Pflanzenkrankheiten übertragen.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Schmutz in Kanten von Gewächshaus aus Glas

4 / 11

Auch die Kanten dürfen nicht vergessen werden: Schimmelpilze und andere Keime können sich in den Ritzen breitmachen und später die jungen Pflanzen befallen.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Erde in Gewächshaus auffüllen

5 / 11

Nach dem Saubermachen füllt Brigitte Goss die Beete im Gewächshaus zunächst mit Erde auf. Sie plant, verschiedene Wintersalate und Gemüse auszusäen, dem niedrige Temperaturen nichts ausmachen.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Lauberde in Eimer

6 / 11

Lauberde, die im vergangenen Herbst angesetzt wurde, kommt ebenfalls auf die Beete. Lauberde, auch Laubkompost genannt, wird aus herabgefallenen Blättern hergestellt.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Gärtnerin verteilt Gesteinsmehl auf Erde in Gewächshaus

7 / 11

Um dem Boden noch etwas Gutes zu tun, verteilt die Gartenexpertin Gesteinsmehl. Es wird anschließend in die Erde eingearbeitet. Urgesteinsmehle dienen der Bodenverbesserung und liefern wichtige Mineralstoffe wie Magnesium.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Aussaat in Gewächshaus

8 / 11

Kresse, Spinat und Feldsalat sollen sich über den Herbst und Winter im vorbereiteten Gewächshaus entwickeln. Die Samen werden breitwürfig ausgebracht.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Aussaat in Reihen in Gewächshaus

9 / 11

Gärtnerin Birgittes Goss sät aber auch in Reihen aus: Die Samen für Babyleafs, Radies, Winterrettich und Asiasalate werden in vorbereitete Rillen gelegt.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Gießen mit Gartenschlauch in Gewächshaus

10 / 11

Ganz wichtig: Nach der Aussaat gießt die Gartenexpertin mit einer feinen Brause. Denn ein starker Schwall würde die Samen wegschwemmen. In den kommenden Tagen muss die Saat gleichmäßig feucht gehalten werden. Dann steht der Keimung im schützenden Gewächshaus nichts mehr im Wege.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Gewächshaus aus Glas in Garten

11 / 11

In ihrem Gewächshaus hat Brigitte Goss zum Abschluss noch ein Regal für Erdbeerpflanzen angebracht. Es soll ebenfalls Vogelschlag vermeiden helfen, das heißt verletzte oder gar tote Vögel an den Glasscheiben.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 31. Oktober 2021 | 08:30 Uhr

Mehr Tipps rund um Gewächshaus und Wintergemüse

Saatgut von Wintererbsen in Tüten 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK