So schön blüht der Herbst

Stauden für trockene Standorte

Bunte Herbststauden

1 / 16

Was für eine Pracht. Diese Stauden machen gute Laune und die Beete werden richtig bunt. Das Mädchenauge (Coreopsis Verticillata-Hybride 'Moonbeam') mit den hübschen gelben Blüten liebt trockene Standorte in der Sonne. Die Staude blüht bis September und wird bis zu 40 Zentimeter hoch.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Blüten der Edeldiestel Blauer Zwerg

2 / 16

Unverwüstlich: die Edeldistel 'Blauer Zwerg' bleibt recht klein und ist äußerst genügsam. Sie kommt den ganzen Sommer über ohne Wasser aus. Also die ideale Pflanze für Sommer wie diesen.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig und Staudenexperte Jan Weinreich stehen an einem Tisch mit Stauden

3 / 16

Nach diesem heißen und trockenen Sommer, haben wir Staudengärtner Jan Weinreich gefragt, welche Stauden mit Trockenheit  besonders gut klarkommen.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Blüten der Bergminze

4 / 16

Die Bergminze (Calamintha nepeta) 'Triumphator'gehört dabei zu seinen Favoriten. Sie blüht bis in den Herbst hinein und zieht Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Aber auch wir können uns an ihrem Pfefferminzduft erfreuen. Je trockener die Staude steht, desto kompakter ist ihr Wuchs.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Rosarote Blüten der Scharfgarbe

5 / 16

Die Schafgarbe (Achillea millefolium 'Pommegranate') wächst 60 bis 80 Zentimeter hoch. Die Blüten sehen wunderschön im Blumenstrauß aus. Sie blüht von Juni bis September an einem Platz in der Sonne.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Blüte der Fackellilie Feuerkerze

6 / 16

Ein echter Hingucker im Staudenbeet ist die Fackellilie 'Feuerkerze'. Die Staude ist besonders winterhart und ihre Blüte einfach umwerfend. Damit sie blüht, muss die Staude aber gegossen werden.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Gelbe kleine Blütenknöpfe der Goldhaaraster

7 / 16

Einfach nur zauberhaft: Die kleinen, gelben Blütenknöpfe der Goldhaaraster, auch Mädchenhaaraster genannt (Aster linosyris). Auch sie wächst gut auf mageren Böden und liebt die Sonne.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Hübsche kleine weiße Blüten des Sommerschnee Perlkörbchens.

8 / 16

Reizend und nicht so oft zu sehen: Das Perlkörbchen (Anaphalis triplin) 'Sommerschnee'. Blüht von Juli bis September und bevorzugt durchlässige, trockene Böden.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Rosa Blüte der Stockrose

9 / 16

So tritt die Stockrose (Alcalthaea suffrutenscens) 'Parkrondell' auf. Bis zu zwei Meter wird die Pflanze hoch. Die Blüten halten sich auch gut in der Vase.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Weiße Blüten der Herbstaster

10 / 16

Diese Weiße Herbstaster (Aster divaricatus) gedeiht auch im Halbschatten. Bis in den Oktober hinein erfreut sie uns mit immer wieder neuen Blüten.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Lila Dolden der Garten Duftnessel

11 / 16

Ein Klassiker ist die Garten-Duftnessel (Agastache rugosa x foeniculum) 'Blue Fortune'. Die schönen Blütendolden stehen auf aufrecht wachsenden Stielen und werden bis zu einem Meter hoch. Die Blüten duften aromatisch.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Bunte Herbststauden

12 / 16

Die Bergaster (Aster amellus) blüht bis September an einem sonnigen Platz im Garten oder auch im Kübel. Sie ist anspruchslos und eine wunderschöne Insektenweide.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Grüne Blüten der Steppen Wolfsmilch

13 / 16

Auch für die Steppenwolfsmilch war dieser Sommer ideal. Sie wächst auf durchlässigen, sandigen Schotterboden, auf dem das Wasser gut abfließen kann.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Grüner Blättertrieb der Walzen Wolsmilch

14 / 16

Mal was anderes: Die Walzen Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) wirkt durch ihre walzenförmigen bodenaufliegenden Triebe exotisch. Die Staude ist allerding giftig!

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Blüten des kriechenden Schleierkrauts

15 / 16

Das Kriechendes Schleierkraut  (Gypsophila x repens ‚Pink Star‘) setzt mit seinen filigranen, winzigen Blüten hübsche Akzente im Staudenbeet. Die Pflanze liebt vollsonnige Standorte, trockenen Boden und blüht von Juni bis August.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Blüte der Fetthenne

16 / 16

Prächtig aber anspruchslos ist die Hohe Fetthenne. (Sedum Telephium-Hybride) 'Herbstfreude'. Sie ist sehr genügsam wenn es um den Boden oder das Licht geht und wächst auch im Halbschatten. Die Staude blüht bis in den Oktober hinein.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 02. Oktober 2022 | 08:30 Uhr