Bildergalerie Bromelien: Farben wie ein Feuerwerk

Wenn es draußen grau und karg auf den Beeten aussieht, dann sorgen in vielen Wohnzimmern Bromelien für frohe Farben. Lassen Sie sich verzaubern!

Eine intensiv pink blühende Guzmania-Bromelie der Sorte "Deseo pink".
Diese Guzmania-Bromelie der Sorte 'Deseo pink' hat intensiv pinkfarbende Hochblätter. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Verschiedene Bromeliensorten
Es gibt mehr als 3.000 Bromelien-Arten. Ursprünglich wachsen sie in Südamerika unter Bäumen, die die Pflanzen vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Als Zimmerpflanze bilden sie bis zu drei Monate lang sogenannte Hochblätter, die wie Blüten aussehen, aber keine sind. Bildrechte: Daniela Dufft
Ananas-Bromelie mit kleiner Frucht
Christoph Kolumbus brachte sie einst mit nach Europa. Das war etwa 200 Jahre bevor die ersten Zier-Bromelien auf unserem Kontinent ankamen. Bildrechte: Daniela Dufft
Vier rosafarbene Hochblätter einer Bromelie (Tillandsia cyanea - blaue Tillandsie).
Diese Bromelie ist eine Blaue Tillandsie (Tillandsia cyanea). Aus dem rosafarbenen Hochblatt entwickeln sich mit der Zeit kleine blau-lla Blüten. Bildrechte: Daniela Dufft
Eine rot-weiß blühende Guzmania-Bromelie der Sorte "Priscilla".
Eine rot-weiße Guzmania-Bromelie der Sorte 'Priscilla'. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Ananas-Bromelie mit kleiner Frucht
Bromelien werden auch Ananasgewächse genannt. Die Ananas-Bromelie ist die einzige essbare Bromelie. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Violette Bromelie mit winzigen gelben Blüten
Die wahren Schmuckelemente der Bromelien sind die sogenannten Hochblätter (Brakteen). Die Blüten hingegen sind winzig klein und treten kaum in Erscheinung. Bildrechte: Daniela Dufft
Eine intensiv pink blühende Guzmania-Bromelie der Sorte "Deseo pink".
Diese Guzmania-Bromelie der Sorte 'Deseo pink' hat intensiv pinkfarbende Hochblätter. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Lachsfarbene Bromelien-Hochblätter
Verspielt wirken hier die kleinen Blüten zwischen den Bromelien-Hochblättern. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Blick in den rot-grünen Trichter einer Bromelie (Neoregelia compacta).
Die Art Neoregelia zeichnet sich durch den flachen, farbigen Trichter aus. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Lila blühende Guzmania-Bromelien.
Guzmania-Bromelien mit lila-weißen Hochblättern. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Bromelie mit kleinen lila Perlen
Diese Bromelie bildet kleine lila Perlen aus. Bildrechte: Daniela Dufft
Bromelie (Achmea-Art) im Gondwanaland
Eine Achmea-Bromelie mit der für diese Art charackteristischen sternförmigen Blüte. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Viele bunte Bromelien in einem Topf
Besonders schön wirkt die Farbenpracht dieser Vrieseen, wenn man viele Pflanzen in einen Topf setzt. So entsteht ein richtiges kleines Feuerwerk. Bildrechte: Daniela Dufft
Alle (13) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 10. April 2025 | 19:50 Uhr