* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
* 15:10 Uhr - Staatsschauspiel Dresden stellt Spielzeit vor
Ein Gespräch mit dem Intendanten Joachim Klement.
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 15:40 Uhr - Buch: Joachim B. Schmidt: Ósmann
Der hohe Norden Islands um die Jahrhundertwende. Dort setzt Jón Magnússon Ósmann mit seiner Seilfähre
Menschen, Tiere und Waren über die Gewässer des Skagafjords. Vorgestellt von Tino Dallmann.
* 16:10 Uhr - "Sonnensucher" - Kunst der Wismut in Zwickau
Erstmals in Zwickau, am authentischen Ort der Wismut-Geschichte, gibt die Ausstellung einen Überblick zur
umfangreichsten Kunstsammlung eines DDR-Unternehmens, die mehr als 4.000 Werke von 450 KünstlerInnen
umfasst.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - 50. Internationaler Erfindersalon in Genf (bis 13.4.)
Mehr als 1000 Erfindungen aller Art sind bis zum Wochenende beim Internationalen Erfindersalon in Genf zu
entdecken.
* 16:50 Uhr - Buchtipp in Kürze: Deine Freunde: Tür zu, es zieht
* 17:10 Uhr - Album-Empfehlung: War Silence - Italian Piano Concertos
Das italienische Klavierkonzert ist eine schwer fassbare »Spezies«, die im Standardrepertoire leider weitgehend nicht existent ist. Mit War Silence – Rare Italian Piano Concertos trägt hier der italienische Pianist Roberto Prosseda dazu bei, diese Vernachlässigung mit einem Programm zu beheben, das nicht weniger als vier bedeutende Vertreter umfasst. Die zwischen 1900 und 2015 geschriebenen Werke werden für die meisten Hörer neu sein. Zwei Kompositionen sind Ersteinspielungen, und alle sind es unbedingt wert, in solch engagierten Aufführungen wie hier entdeckt zu werden.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 17:40 Uhr - Oper Leipzig stellt neue Spielzeit vor
Ein Gespräch mit dem Intendanten Tobias Wolff.
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
* 15:10 Uhr - Staatsschauspiel Dresden stellt Spielzeit vor
Ein Gespräch mit dem Intendanten Joachim Klement.
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 15:40 Uhr - Buch: Joachim B. Schmidt: Ósmann
Der hohe Norden Islands um die Jahrhundertwende. Dort setzt Jón Magnússon Ósmann mit seiner Seilfähre
Menschen, Tiere und Waren über die Gewässer des Skagafjords. Vorgestellt von Tino Dallmann.
* 16:10 Uhr - "Sonnensucher" - Kunst der Wismut in Zwickau
Erstmals in Zwickau, am authentischen Ort der Wismut-Geschichte, gibt die Ausstellung einen Überblick zur
umfangreichsten Kunstsammlung eines DDR-Unternehmens, die mehr als 4.000 Werke von 450 KünstlerInnen
umfasst.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - 50. Internationaler Erfindersalon in Genf (bis 13.4.)
Mehr als 1000 Erfindungen aller Art sind bis zum Wochenende beim Internationalen Erfindersalon in Genf zu
entdecken.
* 16:50 Uhr - Buchtipp in Kürze: Deine Freunde: Tür zu, es zieht
* 17:10 Uhr - Album-Empfehlung: War Silence - Italian Piano Concertos
Das italienische Klavierkonzert ist eine schwer fassbare »Spezies«, die im Standardrepertoire leider weitgehend nicht existent ist. Mit War Silence – Rare Italian Piano Concertos trägt hier der italienische Pianist Roberto Prosseda dazu bei, diese Vernachlässigung mit einem Programm zu beheben, das nicht weniger als vier bedeutende Vertreter umfasst. Die zwischen 1900 und 2015 geschriebenen Werke werden für die meisten Hörer neu sein. Zwei Kompositionen sind Ersteinspielungen, und alle sind es unbedingt wert, in solch engagierten Aufführungen wie hier entdeckt zu werden.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 17:40 Uhr - Oper Leipzig stellt neue Spielzeit vor
Ein Gespräch mit dem Intendanten Tobias Wolff.
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Karoline Knappe
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000