Do 20.03. 2025 18:00Uhr 60:00 min

Die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle.
Die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle. Bildrechte: IMAGO / teutopress
MDR KULTUR - Das Radio Do, 20.03.2025 18:00 19:00
MDR KULTUR - Das Radio Do, 20.03.2025 18:00 19:00

MDR KULTUR Spezial: Kino/Film/TV/Serie

MDR KULTUR Spezial: Kino/Film/TV/Serie

  • Stereo

Filme, Serien, Was lohnt sich? Das aktuelle Filmgespräch mit unserem Filmexperten Knut Elstermann, Filmvorstellungen, Gespräche und Tipps für Mediatheken und Plattformen. Berichte über Filmprojekte und Filmfestivals.

Diesmal u. a. mit dem Filmtipp "The last Showgirl", einem Filmdrama von Gia Coppola, in dem Pamela Anderson ein alterndes Showgirl spielt und ein Interview mit dem Filmemacher Alexander Kornelsen über das dokumentarische Roadmovie "Mission to Marsh" und eine Reise zu den Mooren, den ökologischen Superhelden unseres Planeten, und doch einem der am meisten bedrohten Ökosysteme der Erde.

* 18:10 Uhr - Knut Elstermann empfiehlt
Unser Filmexperte Knut Elstermann hat heute morgen auch über einen neuen deutschen Film gesprochen, der für ihn eine Art Geheimtipp ist. Er heißt die "Akademie" und ist eine echte Überraschung. "Das Licht" von Tom Tykwer - so das Urteil des Filmexperten - eher überladen und zu oberflächlich. - Daumen nach oben für " The Last Showgirl" mit Pamela Anderson und Jamie Lee Curtis. Und diesen Film von Gia Coppola - der Enkelin von Francis Ford Coppoala schauen wir uns gleich genauer an.

* 18:20 Uhr - Filmtipp "The last Showgirl"
In den 90er Jahren war Pamela Anderson das Sexsymbol schlechthin. Als Playboy-Pinup und vor allem als Rettungsschwimmerin im hoch geschnittenen Badeanzug in der TV-Serie "Baywatch" brachte sie es zu weltweiter Berühmtheit. Ein illegal veröffentlichtes Sex-Tape und mehrere gescheiterte Ehen sicherten ihr über Jahre einen Stammplatz in den Boulevard-Medien. Mittlerweile ist Anderson 57 Jahre alt, tritt öffentlich ohne jedes Make Up auf und erlebt ein Comeback als ernstzunehmende Schauspielerin. In "The last showgirl" von Gia Coppola spielt sie eine Striptease-Tänzerin in Las Vegas, die mit ihrem Job auch den Boden unter den Füßen verliert. Diese Woche startet der Film in den Kinos. Julia Haungs hat ihn gesehen.

* 18:30 Uhr - Mission to Marsh, ein Dokumentarischer Roadmovie
Der Kinofilm nimmt mit auf eine faszinierende Reise voller Enthüllungen, Ehrfurcht und einer dringenden Botschaft: Moore sind die Superhelden unseres Planeten. Diese speichern gewaltige Mengen Kohlenstoff, regulieren unser Klima und sind doch eines der am meisten bedrohten Ökosysteme der Erde.
Um die entscheidende Rolle der Moore sichtbar zu machen, habe ich mich als Filmemacher mit meiner Frau, der Moorwissenschaftlerin Ann Christin Kornelsen auf eine außergewöhnliche Expedition begeben. Unsere Reise führte uns in die entlegensten Moorlandschaften der Welt – von den nebelverhangenen Weiten Kanadas bis zu den faszinierenden Hochmooren Patagoniens. Entstanden ist ein dokumentarischer Roadmovie, der Wissenschaft mit persönlichen Erlebnissen verbindet. Für unsere Arbeit wurden wir gerade vom SPIEGEL als Hoffnungsträger Deutschlands bezeichnet.
Details: Englisch mit Untertiteln | 78 Minuten | Dokumentarischer Roadmovie
Anlass: Sondervorstellung am 22.3. in der Kinobar Prager Frühling Leipzig. Im Anschluss an den Film Paneldiskussion mit lokalen Umweltschutzorganisationen (z. B. NABU, BUND, Greenpeace), um den Blick auf den regionalen Naturschutz zu lenken und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Von Alexander Kornelsen

* 18:40 Uhr - Neue Arte Doku über die Schauspielerin Sandra Hüller
Sandra Hüllers Geheimnis heisst eine Arteduko, jetzt zu sehen auf dem Kultur-TV-Sender
Keine deutsche Schauspielerin wird international so gefeiert wie Sandra Hüller. Für ihre Darstellung in "Anatomie eines Falls" erhält sie 2024 eine Oscarnominierung. Die Schauspielerin aus Thüringen wurde 1978 in Suhl geboren, ist in Oberhof und Friedrichroda aufgewachsen und lebt mittlerweile in Leipzig.
Für die Dokumentation "Sandra Hüllers Geheimnis" nimmt sie sich exklusiv Zeit für ein langes Gespräch. Eine Ausnahme. Sie berichtet von dem Abenteuer der Schauspielerei. Seit ihrem 20. Lebensjahr steht sie auf der Bühne. Diese frühen Auftritte sowie unbekannte Archivschätze zu großen Theater- und Filmrollen, zeigen unverstellt die gesamte Bandbreite von Sandra Hüllers Kunst.

* 18:50 Uhr - Über Niki de Saint Phalle
Heute kommt ein Biopic über Niki de Saint Phalle kommt ins Kino - ihre Kunst kennen Sie sicherlich - am bekanntesten sind die farbenfrohen Nanas diese betont üppigen und farbenrohen Plastiken waren 1968 Teil der Documenta in Kassel und sind noch heute in Hannover Teil der Skulpturenmeile. Die französische Schauspielerin und Regisseurin Céline Sallette hat der Künstlerin mit ihrem Regiedebüt "Niki" eine ungewöhnliche, bewegende und starke Kinobiografie gewidmet. Von Stefan Mekiska

MDR KULTUR Themen