
Ab 3 Jahren Ostergeschenke für kleine Kinder: Sechs tolle Bilderbücher
Hauptinhalt
14. April 2025, 14:46 Uhr
Beim Vorlesen und gemeinsam Bilderbücher anschauen können Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Diese gemeinsamen Momente stärken die Bindung und wecken zugleich das Interesse am Lesen. Wir stellen sechs besondere und liebevoll illustrierte Bücher vor, die sich zu Ostern ideal als Geschenk für kleine Kinder ab drei Jahren eignen – darunter "Stille Post", "Tür zu, es zieht!" und "Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald".
Inhalt des Artikels:
- Geschichte von Freundschaft, Streit und Versöhnung: "Stille Post"
- Buch für kleine Fans der Band "Deine Freunde": "Tür zu, es zieht!"
- Amüsantes Vorlesebuch: "Fuchs & Ferkel. Tücken mit Mücken"
- Den Alltag in Suchbildern verarbeiten: "Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald"
- Eine witzig-schräge Verfolgungsjagd: "Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis"
- Zwischen Comic, Sachbuch und Bilderbuch: "Das ist kein Dinosaurierbuch!"
Geschichte von Freundschaft, Streit und Versöhnung: "Stille Post"
Bär und Maus, sonst die besten Freunde, sind über eine Kleinigkeit heftig in Streit geraten. Und weil Bär nicht wusste, wohin mit all seinem Ärger, ist er einfach losgestapft, ohne sich zu verabschieden. Darüber ist Maus so enttäuscht und sauer, dass sie ihm natürlich nicht hinterherflitzt. Sie entscheidet sich dafür, Bär eine bitterböse Nachricht mit Hilfe der anderen Tiere zukommen zu lassen.
Der Biber ist der erste in einer langen Reihe der Stille-Post-Boten. Und wie es meist bei dem beliebten Spiel der Fall ist, ändert sich die Nachricht von Überbringerin zu Überbringer, abhängig von deren individueller Zuhör-Qualität und Konzentrationsfähigkeit. Biber, dem kalt ist, kann dem erkälteten Hasen die Nachricht nur bib-bib-bibbernd übermitteln. Der kranke Hase gibt die Botschaft niesend weiter, das Murmeltier kann nur murmeln, die Muschel nur nuscheln. Zum Glück für die gute Freundschaft ist Maus‘ Nachricht so verfälscht, dass Maus und Bär am Ende doch wieder Freunde sein können.
Andrea Tuschka hat mit dem Bilderbuch "Stille Post" eine herzwärmende wie lebensnahe Geschichte verfasst, die sich gut dafür eignet, mit den kleinen Betrachterinnen und Betrachtern über Freundschaft und das Thema "Direkt Miteinander-Reden" zu sprechen. Über Dritte etwas regeln zu wollen, hält eben durchaus einige Tücken bereit. Den Witz der Erzählung verstärkt Illustratorin Rebekka Stelbrink mit ihren zarten, fröhlich-detailreichen Papiercollagen. Kinder wie Vorlesende werden mit diesem Stille-Post-Buch ihren Spaß haben – egal, ob "Seite um Seite" oder direkt beim Nach-Spielen.
Angaben zum Buch (zum Aufklappen)
Andrea Tuschka: "Stille Post"
Mit Illustrationen von Rebekka Stelbrink
Bohem Verlag
36 Seiten
Für alle ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-95939-235-8
Buch für kleine Fans der Band "Deine Freunde": "Tür zu, es zieht!"
Im Universum der großartigen Band Deine Freunde ist ein Kinderbuch erschienen, das gleichzeitig echte Bandgeschichte mit magischen Elementen verknüpft. Der erste Titel der Reihe heißt: "Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland".
Und darum geht‘s: Lukas, Flo und Pauli träumen von einer großen Musikerkarriere und sind gerade auf der Suche nach einem Proberaum und einer WG. Bei ihrer Suche stoßen sie auf ein verlassenes Schulgebäude, in dem es spuken soll. Auf dem Dachboden der alten Schule gibt es eine mysteriöse Tür, die immer wieder aufspringt und für ordentlich Zugluft im ganzen Haus sorgt. Und wenn Lukas, Flo und Pauli da hindurchgehen, passieren abgefahrene Abenteuer. Parallel dazu wird noch vom chaotischen Alltag einer Patchworkfamilie erzählt. Tochter Romy versucht sich zum Beispiel als Podcasterin und ist auf der Jagd nach großen Storys in der Kleinstadt Hausenheim. Wie das zusammenhängt, erschließt sich ganz einfach beim Lesen.
Mit seinen farbigen Illustrationen unterstreicht Renato Klieger zusätzlich den Schwung dieser unterhaltsamen Geschichte. "Tür zu, es zieht" steckt voller Wortwitz, ist manchmal herrlich albern und überdreht. Natürlich finden sich auch einige Anspielungen auf die Hits von Deine Freunde. Aber keine Sorge: Wer sich hier noch nicht so gut auskennt, versteht das Buch trotzdem problemlos. Dieses Kinderbuch ist wie die Songs von Deine Freunde – frech und unaufgeregt auf kindlicher Augenhöhe.
Angaben zum Buch (zum Aufklappen)
Sebastian Stuertz und Lukas Nimschek: "Tür zu, es zieht!"
Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1
Mit Illustrationen von Renato Klieger Gennari
Oetinger Verlag
204 Seiten
Für alle ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7512-0688-4
Amüsantes Vorlesebuch: "Fuchs & Ferkel. Tücken mit Mücken"
Eigentlich soll es gleich allen fiesen Mücken an den Kragen gehen. Denn eine von ihnen hat Ferkel mit dem nicht geringelten Ringelschwanz gestochen – und das beim "Einfach-nur-entspannt-im-Wald-Sitzen". Fuchs soll dieses Mistvieh deshalb plattmachen, zusammenschlagen. Das findet der Freund dann doch etwas übertrieben. Aber was kann man gegen Mücken tun?
Elefantenpupse sollen gut helfen, aber die gibt es nicht abgefüllt zu kaufen. Deshalb entwickeln Fuchs und Ferkel gemeinsam ein Anti-Mückenmatsch aus den vergammelten Sachen, die sie im Fuchs-Kühlschrank finden. Die so zusammengerührte Stinkepaste müffelt gewaltig, funktioniert aber perfekt. Doch dann gibt's schon ein weiteres Problem: Die Hauptzutat des Abwehrmittels war nicht, wie gedacht, Fußcreme für Hasen, sondern ungarischer Rettich-Extrakt. Und dieser lockt den kleinen, aber gefährlich-hungrigen Rettich-Hai an, vor dem die Freunde ins Wasser flüchten müssen.
"Fuchs & Ferkel. Tücken mit Mücken" ist inzwischen der dritte Band, in dem witzig-frech von den Abenteuern der beiden Freunde erzählt wird – und auch er bietet wieder hintergründige Vergnüglichkeit. Autor Bjørn F. Rørvik lässt Fuchs und Ferkel urkomisch über Mittel gegen Mücken nachdenken und das in wunderbaren Kinder-Dialogen besprechen. Die farbigen Illustrationen von Claudia Weikert setzen das Abenteuer erstklassig in Szene – inklusive origineller Mimik und Gestik.
Angaben zum Buch (zum Aufklappen)
Bjørn F. Rørvik: "Fuchs & Ferkel. Tücken mit Mücken"
Aus dem Norwegischen übersetzt von Meike Blatzheim
Mit Illustrationen von Claudia Weikert
Klett Kinderbuch Verlag
48 Seiten
Für alle ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-95470-312-8
Den Alltag in Suchbildern verarbeiten: "Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald"
Selmas Kinderzimmer ist renoviert und jetzt mit einer wunderbar echtwirkenden Sommerwald-Tapete verziert, die auch ganz viele Tiere zeigt: Bär, Elch, Eichhörnchen, Hasen, Eule und andere Vögel. Selma weiß natürlich, dass sich da nichts auf dem großen Bild bewegt, aber wenn sie die Augen ein bisschen zukneift, fragt sie sich: Hat da nicht ein Häschen mit den Ohren gewackelt und die Eule ein wenig geblinzelt?
Am Sonntag steht Selma dann im Schlafanzug tatsächlich mitten im Tapetenwald. Ohne nachzudenken, will sie ein Bonbonpapier aufheben, das auf dem Waldboden liegt. Das Papier gehört einem etwas übellaunigen Maulwurf, der nicht mehr weiß, wo er seine Süßigkeiten versteckt hat. Glücklicherweise kann Selma dem nun fröhlichen Maulwurf helfen. Damit starten acht fantastische Abenteuer, die Autorin Anu Stohner in "Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald" für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer erzählt. Jede Geschichte ist mit Selmas Alltagserlebnissen verknüpft: Haben sich in der Kita zwei Freunde gestritten, streiten sich Elch und Bär im magischen Wald.
Dan Tavis vermittelt mit seinen farbigen, zugewandten Illustrationen, dass der Tapetenwald für Klein-Selma keine Gefahr ist. Mit einem gekonnten Twist werden die Betrachterinnen und Betrachter einmal mehr in die Geschichten geholt: Auf doppelseitigen Suchbildern können sie Details finden, die für den Fortgang der Geschichten wichtig ist. Das Vorlesebuch greift kindliche Fantasien liebevoll auf. Es erzählt dem jungen Publikum sehr eingängig von Freundschaft, Zusammenhalt und Abenteuerlust.
Angaben zum Buch (zum Aufklappen)
Anu Stohner: "Selmas wundersame Abenteuer im Tapetenwald"
Mit Illustrationen von Dan Tavis
Penguin Junior Verlag
112 Seiten
Für alle ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-328-30352-7
Eine witzig-schräge Verfolgungsjagd: "Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis"
Sonne, Meer, der starke Wunsch nach einem Erdbeereis und ein fesselndes Buch für den Papa – so beginnt Mikas verrücktes Eiswagen-Verfolgungs-Abenteuer, das sich die Autorin Katja Gehrmann ausgedacht hat. Wie jeden Tag sind die beiden Urlauber früh am Strand, sie schwimmen und spielen Federball. Dann liest der Vater in seinem Buch und Mika wartet auf den Eiswagen. Auch heute will Mika ein Eis, nur der Vater ist gerade an einer seeehr spannenden Stelle im Buch. Mika darf deshalb allein los, muss aber versprechen, nur bis zum Eiswagen zu gehen.
Unterwegs lenkt ihn ein Luftballonhändler etwas ab und schon ist der Eiswagen weg und Mika flitzt hinterher. Bei der rasanten Verfolgungsjagd bekommt Mika freundliche Unterstützung von einem Esel mit gelbem Strohhut, einer Gemüsehändlerin und einem Hubschrauberpiloten mit einer Gruppe Fallschirmspringern. Erst nach einigen Umwegen ist Mika wieder an seinem Strand und hat auch das Eis besorgt. Zum Glück war das Buch des Vaters so spannend, dass er nicht gemerkt hat, wie lange Mika wirklich weg war.
Eine sehr komische wie schräge Geschichte, die auch durch die witzigen Bilder von Constanze Spengler herrlich detailreich erzählt wird. Hier ist für alle sehr viel zu entdecken – obwohl Mika ja eigentlich nur schnell Eis geholt hat.
Angaben zum Buch (zum Aufklappen)
Katja Gehrmann und Constanze Spengler: "Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis"
Moritz Verlag
48 Seiten
Für alle ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-89565-438-1
Zwischen Comic, Sachbuch und Bilderbuch: "Das ist kein Dinosaurierbuch!"
Das Erzähler-Eichhörnchen versucht alles, um die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser auf sich zu lenken, doch ein T-Rex setzt sich – sehr selbstsicher und etwas großmäulig – auf nahezu jeder Seite in Szene. Und so trägt das Bilderbuch auch den Titel: "Das ist kein Dinosaurierbuch".
Ein ungleicher Kampf wird hier ausgefochten, denn Dinosaurier haben bekanntermaßen ja eine große Fanbase. Und gegen dieses selbstverliebte grüne Exemplar im Buch kommt das Erzähler-Eichhörnchen auch nur schlecht an. Mit großem Engagement versucht es zwar, Informationen zu seinen Artgenossen unter die Leserschaft zu bringen, doch der T-Rex grölt nur "Öde!", will lieber einen Film gucken und attestiert, dass Dinos sowieso viel spannender seien. Das Eichhörnchen hat es nicht leicht in dieser schrägen Geschichte, am Ende soll die Polizei den T-Rex-Hörnchen-Konflikt lösen.
Dieser Comic passt in keine Genreschublade: Er liefert einen heftigen Streit zwischen Groß und Klein, bietet wissenschaftliche Infos zu Eichhörnchen wie ein Sachbuch und die bunten dynamischen Bilder – inklusive verschiedenartiger Sprechblasen – lassen Raum zum Schauen. Am Ende ist man als Leserin oder Leser doch ziemlich erstaunt, dass man weiß – trotz der ganzen Ablenkung und des ungewohnten Erzählansatzes, dass die afrikanischen Zwerghörnchen nur 13 Zentimeter groß sind. Ist also doch was hängengeblieben.
Angaben zum Buch (zum Aufklappen)
Melina Schoenborn: "Das ist kein Dinosaurierbuch!"
Illustriert von Felipe Arriagada-Nunez
Aus dem kanadischen Englisch von Viktoria Wenker
Helvetiq Verlag
32 Seiten
Für alle ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-03964-039-3
Redaktionelle Bearbeitung: le, tsa, as, cw, ee, vp
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Unter Büchern | 12. März 2025 | 18:00 Uhr