Hape Kerkeling
Komiker, Schauspieler, Autor: Hape Kerkeling ist ein Urgestein der deutschen Unterhaltungsbranche. Aber er positioniert sich auch politisch. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Exklusives Interview Hape Kerkeling: "Leipzig ist ein Symbol für Freiheit"

31. März 2025, 12:45 Uhr

Der Entertainer und Autor Hape Kerkeling hat auf der Leipziger Buchmesse 2025 sein aktuelles Buch "Gebt mir etwas Zeit" vorgestellt. Sein Besuch bildete den Abschluss seiner Pressereise. Der Andrang für Kerkeling war riesig. Er zauberte immer wieder Lächeln in die Gesichter der Menschen. Im Exklusiv-Interview mit MDR KULTUR wurde Hape Kerkeling aber auch nachdenklich. Er sprach über Politik, sein Verständnis von Freiheit und was die Stadt Leipzig damit zu tun hat.

MDR KULTUR: Herr Kerkeling, fühlen Sie sich wohl auf der Buchmesse in Leipzig?

Ich bin ehrlich gesagt, besonders gerne auf der Leipziger Buchmesse. Offiziell war ich noch nie hier, das war für mich der erste offizielle Auftritt. Ich mag halt diese lebenslustige Art der Leipziger und der Sachsen. Ich bin gerne hier. Das hat eine tolle Atmosphäre, das ist sehr warmherzig. Die Leute sind wahnsinnig interessiert.

Ich mag halt diese lebenslustige Art der Leipziger und der Sachsen.

Hape Kerkeling
Auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat hatte Kerkeling seinen ersten Auftritt auf der Leipziger Buchmesse. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Das ist nicht so abgebrüht und alle lassen das so an sich vorbeiziehen, sondern alle sind unheimlich intensiv und sehr interessiert dabei. Die Besucherzahlen sprechen ja für sich! Es werden alle Rekorde gebrochen im Moment. Den Leipzigern rennen sie die Bude ein.

Die Buchmesse ist ja auch ein Fest der Literatur. Was bedeutet Literatur in ihrem Leben?

Ganz viel! Literatur ist immer Ausdruck von Freiheit, Emotionen, die man vielleicht selber nicht vermag in Worte zu bringen. Da helfen uns berufene Poeten und Schriftsteller, das für uns auch irgendwie in eine Form zu bringen. Insofern ist Literatur eine der Säulen der Kunst.

Wir werden uns warm anziehen müssen in diesem Land.

Sie äußern Sie sich immer wieder auch politisch, sprechen sich für Demokratie und die Rechte queerer Personen aus. Ist die Leipziger Buchmesse für sie auch ein Ort, um das zu tun?

Leipzig ist für Deutschland, aber auch europaweit ein Symbol für Freiheit. Was hier passiert ist, ist einmalig. Diese friedliche Revolution, die dank der Demonstrationen in Leipzig überhaupt stattgefunden hat. Das gibt der Stadt einen Nimbus für die nächsten 200, 300 Jahre. Insofern ist Leipzig in der Verantwortung, die Demokratie zu erhalten und für die Freiheit einzutreten. Es gibt gar keinen besseren Ort als Leipzig, um das zu tun.

Hape Kerkeling 3 min
Bildrechte: ARD/MDR
3 min

MDR KULTUR hat Entertainer und Autor Hape Kerkeling zwischen seinen Auftritten exklusiv treffen dürfen. Er hat uns verraten, dass er mit Leipzig vor allem Freiheit verbindet.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 15:05Uhr 02:50 min

https://www.mdr.de/kultur/buchmesse/audios-und-videos/video-kerkeling-interview-buchmesse-leipzig100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Und ja: Das wird, glaube ich, ziemlich heftig in den nächsten Jahren. Wir werden uns warm anziehen müssen in diesem Land, dass wir die Demokratie, die Freiheit und das Recht – vielleicht sogar die Einigkeit – schützen müssen.

Hape Kerkeling
Kerkeling stellte in Leipzig sein neues Buch "Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" vor. Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Worauf freuen Sie sich hier in Leipzig? Was ist das Highlight?

Ich habe heute Abend eine Lesung, und darüber freue ich mich natürlich am meisten, dass ich hier noch mal in Leipzig eine schöne Lesung habe. Es ist dann die Abschlusslesung zu meinem neuen Buch "Gebt mir etwas Zeit." Da freue ich mich, dass das hier dann in in Leipzig heute beendet wird.

Quelle: MDR KULTUR (Ole Steffen)
Redaktionelle Bearbeitung: tis, bh

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 29. März 2025 | 15:05 Uhr