Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Es war einer der verheerendsten Kriege der Menschheitsgeschichte. Hier erhalten Sie einen Überblick zu verschiedensten Themen im Umfeld des 2. Weltkrieges.
In den letzten Kriegsmonaten liegen unsere Städte in Trümmern. Zentren wie Dresden oder Magdeburg werden massiv bombardiert. Aber auch kleinere Städte werden schwer getroffen. Manchmal nur durch einen "dummen" Zufall.
Vor 80 Jahren tobt um Budapest eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Maßgebliche Träger der Kämpfe um Ungarns Hauptstadt sind Soldaten der Waffen-SS. Budapest wird zum Stalingrad für Hitlers Elitetruppe.
Die Zerstörung Dresdens zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 ist die Zäsur in der Geschichte der Stadt. Das Erinnern daran ist zu einer eigenen Geschichte geworden.
Am 16. Januar 1945 fielen die Bomben auf Magdeburg und zerstörten die Stadt. Noch heute sieht man die Folgen der Verwüstung. Nun gibt es Überlegungen, die historische Bebauung am Prämonstratenserberg wiederaufzubauen.
Anfäglich von schweren Luftangriffen verschont, eskaliert der Luftkrieg über Mitteldeutschland ab Herbst 1943 in mehreren Phasen. Traurige Höhepunkte sind 1945 die Zerstörungen von Städten wie Magdeburg oder Dresden.
Im Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa. Mitteldeutschland wird in den letzten Monaten ein Brennpunkt des Kampfgeschehens. Zehntausende sterben durch Bomben, blutige Kämpfe sowie Kriegs- und NS-Verbrechen.
Am 16. Dezember 1944 treten Wehrmacht und Waffen-SS in den Ardennen noch einmal zum Angriff an. Die Ardennenoffensive ist der letzte Versuch von Adolf Hitler, im Westen einen strategischen Erfolg zu erzielen.
Videos zum Thema Geschichte in der ARD-Mediathek
MDR GESCHICHTE bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwendezeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.