18.02.2025: Das Blau des Fra Angelico

Ich glaube, es sind die Farben, die es mir angetan haben. Vor allem dieses Blau. Es findet sich auf vielen Bildern des Malers Fra Angelico. Es wirkt unergründlich und geheimnisvoll, hat aber auch etwas Tröstliches und Beruhigendes. Ich finde dieses Blau in Fra Angelicos Himmeln (natürlich, wo denn sonst?), ich sehe es in den Kleidern, die die Menschen auf seinen Gemälden tragen, vor allem immer wieder im Mantel von Maria, der Mutter Jesu. Ich sehe es in Fra Angelicos Engelsflügeln und Deckengewölben. Sogar im Stall von Bethlehem habe ich es entdeckt, als Farbe des Bretterverschlags, hinter dem Ochs und Esel hervorlugen um einen Blick auf das neugeborene Kind in der Krippe zu erhaschen.

Eine Frau in blauer Jacke lehnt an einem Baum 3 min
Bildrechte: Dr. Kathrin Mette
3 min

gesprochen von Pfarrerin Dr. Kathrin Mette

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 18.02.2025 05:45Uhr 02:43 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 3,8 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2863206.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Fra Angelico war ein italienischer Maler der Renaissance, der meistens biblische Szenen dargestellt hat. Er ist heute vor 570 Jahren in Rom gestorben. Vielleicht wundern Sie sich über seinen Namen.

Das Fra steht für Frater, das heißt übersetzt "Bruder" und hat etwas damit zu tun, dass Fra Angelico mit ungefähr 30 Jahren einem Mönchsorden beigetreten ist. In "Angelico" steckt das Wort "Angelus" drin und das bedeutet "Engel". Fra Angelico hat oft Engel gemalt.

Und ich finde, dass er eine besondere Begabung für Engelsflügel hatte. Man schaut sie an und weiß sofort, wie es sich anfühlen würde, von ihnen gestreift zu werden. Vor allem drückt sich im "Angelico" aber die Verehrung der Menschen für diesen Maler aus. Für den Schöpfer all dieser anmutigen Fresken und Gemälde in Florenz und Rom. Fra Angelico - der engelsgleiche Malermönch.

Aber noch einmal zurück zu dem besonderen, geheimnisvoll leuchtenden Blau, das sich so oft bei ihm findet: in seinen Himmeln, im Mantel der Mutter Jesu, an den Brettern im Stall von Bethlehem und sogar auf dem Querbalken des Kreuzes, an dem Jesus am Ende seines jungen Lebens stirbt. Überall ist dieses Blau. Es wird Lapislazuli-Blau genannt oder auch Fra Angelico-Blau. Ich nenne es das Trost-Blau, das Hoffnungs-Blau, das Gottes-Blau.

Fra Angelicos Bilder zeigen mir, dass man es überall finden kann. Bei den Müttern und den Söhnen, in den Weiten und den Tiefen. Am Ende, in der Mitte und am Anfang jedes Lebens.

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

Eine Frau in blauer Jacke lehnt an einem Baum
Bildrechte: Dr. Kathrin Mette

Kurzbiografie Dr. Kathrin Mette

Dr. Kathrin Mette

Geboren 1977 in Schlema | 1996 - 2003 Studium der Ev. Theologie in Leipzig, Berlin und Halle |
2012 Promotion zum Dr. theol | 2010 - 2017 Pfarrerin in der Kirchgemeinde Schmannewitz-Bucha |
Seit 2018 Pfarrerin für Ehrenamtsqualifikation an der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens | Lebt in Meißen, ist verheiratet, hat drei Kinder

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.