Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jeden Sonntag sendet MDR KULTUR einen Gottesdienst zum Mit- und Nachhören. Am Karfreitag gibt es einen evangelischen Gottesdienst aus dem Universitätskirche St. Pauli Leipzig.
Pessach zu feiern heißt, sich immer wieder neu die Frage zu stellen, was Freiheit bedeutet. Denn Freiheit ist keineswegs selbstverständlich. Immer wieder muss sie neu erdacht und erkämpft werden.
Alltägliche Routinen nehmen Zeit und Kraft in Anspruch, schafften aber Raum für inspirierenden Momente, meint die Hallenser Religionspädagogin Katia Novominski in ihrer Auslegung des Wochenabschnitts "Tzaw".
Vorbilder sind wichtig. Gerade Kinder brauchen Menschen, an denen sie sich orientieren können, und an die sie sich später gerne erinnern. Das meint Militärrabbiner Alexander Nachama.
2025 jährt sich das Ende des deutschen Bauernkrieges zum 500. Mal. Im Ökumenischen Jubiläumsgottesdienst soll derer gedacht werden, die Ungerechtigkeit durch alle Zeiten hindurch erlitten haben.
Vor der Ruine der Frauenkirche versammelten sich 1993 rund 50.000 Menschen zur Christvesper. Seit bald 20 Jahren steht das Gotteshaus wieder. Die Tradition, sich am 23. Dezember vor der Kirche zu versammeln, blieb.
Anlässlich des 35. Jahrestages der Friedlichen Revolution fand in der Nikolaikirche ein das Friedensgebet statt. Es waren zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft anwesend.
Vor 100 Jahren (1923/24) nahmen die ersten Rundfunkanstalten ihren Sendebetrieb auf. Von Anfang an gehörten auch Gottesdienste zum Programm. An das Jubiläum wurde mit einem Festgottesdienst aus Leipzig erinnert.
Religion
Täglich senden die Radiosender von MDR SACHSEN, MDR SACHSEN-ANHALT, MDR THÜRINGEN und MDR Kultur geistliche Worte zum Start in den Tag. Wann sie gesendet werden, erfahren Sie hier.
Die Senderbeauftragten sind verantwortlich für die Verkündigungssendungen im MDR. Wir stellen sie hier vor.
Wissen Sie, warum die Christen Ostern, Pfingsten und Weihnachten feiern? Warum die Juden Chanukka, die Muslime Ramadan begehen? Wir geben einen Überblick über wichtige religiöse Feiertage – von Januar bis Dezember.
Hier finden Sie aktuelle Themen wie Nachrichten aus der Kirche, Informationen zu Gottesdiensten, einen Interreligiösen Kalender und alles zum Thema Inklusion und Leben mit Behinderung.
In Thüringen lädt das Festival der jüdischen Kutltur noch bis 10. April zu Konzert, Lesung, Stadtrundgang und politischen Diskussionen ein, in Erfurt, Greiz oder Mühlhausen. Das Festival soll Angebot zum Austausch sein.