Kampfjet Tornado IDS ASSTA 3.0, bestückt mit dem Lenkflugkörper Taurus, der im Rahmen der ܜbung «Two Oceans» über See fliegt.
Es gibt viele Falschaussagen über technische Details des Taurus.Marschflugkörpers. Bildrechte: picture alliance/dpa/Bundeswehr | Andrea Bienert

Faktencheck Taurus-Marschflugkörper müssen nicht von Bundeswehr bedient werden

16. Dezember 2024, 14:04 Uhr

Die Lieferung weitreichender Marschflugkörper an die Ukraine bleibt für Bundeskanzler Olaf Scholz tabu. Ob Deutschland mit der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern eine rote Linie übertreten würde, darüber herrscht Uneinigkeit. Es kursieren viele falsche Darstellungen rund um das Waffensystem.

Juliane Neubauer
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Im November 2016 genehmigte Deutschland die Lieferung von 170 Taurus-Marschflugkörpern an Südkorea. Diese sollten das asiatische Land im Konfliktfall vor ihrem Nachbarn Nordkorea und vor allem vor einem Nuklearschlag schützen, erklärt Fabian Hoffmann. Er forscht zu Nuklearstrategien und Flugabwehr und kennt die Taurus-Technik außerordentlich gut.

Anders offenbar als AFD-Politikerin Alice Weidel. Diese behauptete noch vor wenigen Tagen: "Taurus kann nicht bedient werden von irgendwelchen Ukrainern. Deutsche Soldaten müssten zur Ertüchtigung von Taurus in die Ukraine geschickt werden."

Bundeswehr muss Taurus nicht bedienen

Militärforscher Fabian Hoffmann vermutet hier eine Wissenslücke auf Seiten Weidels: "Ich glaube, die Leute, die behaupten, der Taurus könnte nur von Deutschen Soldaten bedient werden, gucken nur auf die Ukraine. Ich glaube, sehr oft haben die überhaupt keine Ahnung, dass dieses Waffensystem auch in andere Drittländer exportiert wurde – wie Spanien und Südkorea." Laut Hoffmann ergibt es keinen Sinn, dass ein Militär ein Waffensystem kauft, dass ein anderes Militär bedienen muss.

Ein Ausstellungsstück eines Taurus KEPD 350 Marschflugkörpers 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Aber wie würden die Militärs in den Drittländern lernen, diese Kriegswaffen zu bedienen? Nicht durch die Bundeswehr, erklärt Rafael Loss vom European Council on Foreign Relations in Berlin: "Wenn die Bundesregierung die Entscheidung treffen würde, der Ukraine Taurus zur Verfügung zu stellen, dann kann zusammen mit der Industrie eine Anlernungs- und Lieferpipeline aufgebaut werden, die sicherstellt, dass keine Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten beteiligt wären." Dieser Prozess würde also über das bayerische Unternehmen Taurus System GmbH laufen.

Taurus kommt nicht bis nach Moskau

Kommen wir zur nächsten Behauptung Weidels aus dem Interview: "Taurus erreicht Moskau. Das wäre die rote Linie für Putin." Offiziell überwinde der Taurus eine Distanz von 500 Kilometern. Analyst Hoffmann geht aus technischer Sicht allerdings davon aus, dass der Flugkörper deutlich weiter reichen könnte. Genaueres wisse nur der Geheimdienst.

Auch wenn Falschaussagen über technische Details des Marschflugkörpers Taurus richtiggestellt werden können; wie Putin die Lieferung auslegen würde, bleibt weiterhin ungewiss.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels haben wir geschrieben, dass der Taurus dem Militärforscher Fabian Hoffmann zufolge Moskau selbst mit einer Reichweite von 700 Kilometern nicht erreichen könnte. Das ist falsch, da es von der ukrainischen Grenze bis Moskau etwa 500 Kilometer sind.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 11. Dezember 2024 | 06:12 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/e42859d9-2bbb-40a7-a044-e00a8ae39e8d was not found on this server.

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Silhouette eines Soldaten im Einsatz in einem Waldstück, im Hintergrund Rauch. mit Audio
Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky