Luftwaffe Evakuierung Deutscher aus dem Sudan abgebrochen

19. April 2023, 22:49 Uhr

Die Bundesregierung hat eine Evakuierung deutscher Staatsbürger mit Bundeswehrmaschinen aus dem Sudan wegen der Sicherheitslage in dem Land zunächst abgebrochen. Die Lage sei zu unübersichtlich, hieß es. Seit Samstag spitzen sich die Kämpfe zwischen Armee und Miliz immer weiter zu und die Situation vor Ort wird als kritisch bewertet.

Die Deutsche Luftwaffe war am Mittwochmorgen für eine Evakuierung in die sudanesische Hauptstadt gestartet, die sie letztlich jedoch abbrechen musste. Das geht aus Informationen, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, hervor. Nach einer Zwischenlandung zum Treibstofftanken in Griechenland sollte es in die sudanesische Hauptstadt Khartum weitergehen. Wegen der unübersichtlichen Lage mussten dem Bericht zufolge die Bundeswehr-Maschinen jedoch wieder umkehren.

Die Aufnahme der deutschen Staatsbürger hätte auf dem Flughafen Khartum erfolgen sollen, die Rückkehr dann über den von der Bundeswehr genutzten Luftwaffenstützpunkt Al-Asrak in Jordanien.

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die Lage im Sudan später als schwierig und bedrohlich. Deutschland werde bei einem möglichen Rettungseinsatz auch versuchen, Bürgern anderer Staaten eine Ausreise zu ermöglichen, sagte er in Lissabon, wo er sich zu Gesprächen mit Ministerpräsident António Costa getroffen hatte.

Feuerpause beidseitig gebrochen

Voraussetzung für eine Evakuierung wäre eine Feuerpause beider Parteien. Bei den Kämpfen stehen sich der regierende Militärrat und die rivalisierenden Paramilitärs der RSF gegenüber. Eine vereinbarte Waffenrufe wurde jedoch von beiden Seiten am Dienstag gebrochen. Es war die dritte gescheiterte Feuerpause seit Beginn der Gefechte am Samstag. Die RSF hatte für Mittwoch erneut angekündigt, die Waffen ab dem Abend für 24 Stunden ruhen zu lassen. Das Militär bestätigte die Feuerpause in letzter Minute – die Kämpfe gingen am Mittwochabend aber unvermindert weiter.

Im Sudan kommt es seit Samstag zu schweren Kämpfen zwischen den zwei mächtigsten Generälen des Landes und ihren Einheiten. Besonders in der Hauptstadt Khartum spitzen sich die Kämpfe immer weiter zu. Die Intensität der Luftangriffe auf Ziele in der Millionenstadt habe zugenommen und in den Straßen seien am Mittwoch noch häufiger Schüsse zu hören gewesen, berichtete ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur.

Der Weltgesundheitsorganisation zufolge sind seit Beginn der Kämpfe mindestens 296 Menschen getötet und rund 3.000 weitere verletzt worden. Viele Krankenhäuser in der Stadt schlossen infolge von Kampfhandlungen oder Plünderungen.

dpa (amu)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 19. April 2023 | 21:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ein selbstangetriebener 122-mm-Mehrfachraketenwerfer "Grad" feuert auf eine ukrainische Stellung im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland. mit Video
Ein selbstangetriebener 122-mm-Mehrfachraketenwerfer "Grad" feuert auf eine ukrainische Stellung im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland. Bildrechte: picture alliance/dpa/Rusian Defense Ministry Press Service | Uncredited

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Donald Trump ziegt ein gerade unterschriebenes Gesetz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 12:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat ein weiteres Zollpaket erlassen. Es sieht auf die meisten Importe in die USA pauschal Abgaben in Höhe von mindestens zehn Prozent vo, für EU-Länder noch mehr.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 10:38Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/video-usa-zoelle-trump-eu100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video