Asylverfahren Marquardt kritisiert Migrationsabkommen zwischen Italien und Albanien

08. November 2023, 19:11 Uhr

Das Migrationsabkommen zwischen Italien und Albanien wird nach Ansicht von Grünen-Europapolitiker Erik Marquardt keine Probleme lösen. Das Abkommen sieht vor, dass Italien neu angekommene Migranten nach Albanien bringt. Die Bundesregierung will prüfen, ob Asylverfahren in Drittstaaten möglich sind.

Das geplante Migrationsabkommen zwischen Italien und Albanien wird nach Ansicht von Grünen-Europapolitiker Erik Marquardt keine Probleme lösen. Das Abkommen sieht vor, dass Italien neu angekommene Migranten nach Albanien bringt, um dort ihr Asylverfahren zu durchlaufen. Die anderen sollen in die Herkunftsländer zurückgebracht werden.

Marquardt sagte MDR AKTUELL, dass das Vorhaben scheitern werde. Grund sei, dass es mit den Herkunftsländern keine Migrationsabkommen gebe. Daran ändere auch die Unterbringung der Menschen in Albanien nichts.

Laut dem Grünen-Politiker machen sich die Menschen von Albanien aus auf den Weg der sogenannten Balkanroute. Italien versuche so, die Migranten umzulenken. "Es werden wahrscheinlich dadurch mehr Menschen nach Deutschland kommen", sagt Marquardt. Aus deutscher Sicht seien solche Abkommen zu kritisieren.

Debatte über Asylverfahren in Drittstaaten in Deutschland

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni und Albaniens Regierungschef Edi Rama hatten am Montag eine Absichtserklärung zur Errichtung von zwei Zentren zur Aufnahme von im Mittelmeer geretteten Migranten in Albanien unterzeichnet. Menschen, die von Schiffen der italienischen Behörden gerettet werden, sollen nach Albanien gebracht werden, um dort ihr Asylverfahren zu durchlaufen. Nur Menschen, deren Asylantrag bewilligt wird, sollen dann nach Italien gebracht werden.

Auch in Deutschland wird derzeit diskutiert, ob Asylverfahren außerhalb der EU durchgeführt werden könnten. Die Bundesregierung will prüfen, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich sind.

Geprüft werden soll konkret, ob die Feststellung des Schutzstatus von Geflüchteten unter Achtung der Genfer Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention zukünftig auch in Transit- oder Drittstaaten erfolgen kann. Darauf hatten sich die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefs der Länder am Montagabend verständigt.

MDR, Reuters, dpa (jst)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 08. November 2023 | 16:36 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Donald Trump ziegt ein gerade unterschriebenes Gesetz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 12:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat ein weiteres Zollpaket erlassen. Es sieht auf die meisten Importe in die USA pauschal Abgaben in Höhe von mindestens zehn Prozent vo, für EU-Länder noch mehr.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 10:38Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/video-usa-zoelle-trump-eu100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video