Rede an die Nation Biden will Milliardenhilfe für Ukraine und Israel beantragen

20. Oktober 2023, 07:12 Uhr

In einer seiner seltenen Reden an die Nation hat US-Präsident Joe Biden weitere Millardenhilfen für Israel und die Ukraine in Aussicht gestellt. Der derzeit lahmgelegte US-Kongress muss dem aber noch zustimmen.

US-Präsident Joe Biden will beim US-Kongress ein umfassendes Hilfspaket für die Ukraine und Israel beantragen. Die USA würden nicht zulassen, dass die terroristische Hamas oder Tyrannen wie Kremlchef Wladimir Putin gewinnen würden, sagte Biden.

Ausweitung des Nahost-Konflikts verhindern

Der US-Präsident nannte keine Summe für das Paket, erklärte aber, dass es "beispiellose Hilfe für Israel" enthalten solle. Die Feinde Israels sollten wissen, dass das Land stärker als je zuvor sei. Die USA verhinderten so, dass sich der Konflikt in der Region ausweite, so Biden.

US-Medien berichteten, das Hilfspaket beinhalte etwa 100 Milliarden US-Dollar (94,5 Milliarden Euro). Darin sollen aber auch Hilfen für Taiwan und die US-Grenzsicherung enthalten sein. Das Weiße Haus will am Freitag Details bekanntgeben.

Ähnliche Ziele von Hamas und Putin

Biden betonte, dass es für die USA wichtig sei, auch die Ukraine zu unterstützen. Die Hamas und Putin stellten zwar unterschiedliche Bedrohungen dar, hätten aber beide das Ziel, benachbarte Demokratien vollständig zu vernichten. Die Geschichte habe gelehrt, dass Terroristen, die keinen Preis für ihren Terror zahlten, und Diktatoren, die keinen Preis für ihre Aggression zahlten, noch mehr Chaos und Tod und noch mehr Zerstörung verursachten.

US-Kongress muss zustimmen

Biden appellierte an den US-Kongress, die neuen Militärhilfen zu billigen. "Ich weiß, dass wir hier zu Hause Spaltungen haben", sagte der Präsident. "Kleinkarierte" und "wütende" Parteipolitik dürfe aber nicht "unserer Verantwortung als große Nation im Wege stehen". Derzeit ist der US-Kongress aber fast stillgelegt, weil das US-Repräsentantenhaus keinen Vorsitzenden hat und die Republikaner keinen Kandidaten mit ausreichender Mehrheit aufstellen können.

Quellen: AFP, dpa (mkr)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 20. Oktober 2023 | 06:41 Uhr

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky