Ist Polen mit der PiS auf dem Weg zum autoritären Staat?

07. Mai 2020, 12:41 Uhr

Seit Novembem 2015 regiert die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) in Polen. Die PiS verfolgt eine Europapolitik, die die nationale Souveränität und die kurzfristigen Vorteile des Landes betont. Aber auch im inneren hat sie die polnische Gesellschaft nachhaltig beeinflusst. Seit dem Antritt der PiS hat das Parlament im Rahmen einer Justizreform mehrere Gesetze zur Einflussnahme die Justiz verabschiedet. Kritiker fürchten deshalb um den Erhalt des Rechtsstaates.

11. März 2020

12. Dezember 2019

06. Dezember 2019

17. Oktober 2019

10. Oktober 2019

01. Juni 2019

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 07. Mai 2020 | 00:00 Uhr

Ein Angebot von

Mehr Politik in Osteuropa

Stethoskop leigt auf tschechischen Geldscheinen. mit Video
Viele Ärzte in Tschechien bitten ihre Patienten zusätzlich zur Kasse, obwohl die Krankenversicherung die Leistungen eigentlich schon bezahlt hat. Nun will die Regierung gegen diese teils illegalen Arztgebühren vorgehen. Bildrechte: IMAGO/Zoonar

Mehr aus Osteuropa

Nachrichten

Ukrainische Soldaten befestigen eine Bombe an einer Vampir-Angriffsdrohne an der Frontlinie in der Nähe von Tschassiw Jar, Region Donezk. mit Video
Ukrainische Soldaten befestigen eine Bombe an einer Vampir-Angriffsdrohne an der Frontlinie in der Nähe von Tschassiw Jar, Region Donezk. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian 24th Mechanized brigade | Oleg Petrasiuk