![Mitarbeiter des Nahverkehrsbetriebes stehen an der zentrale Umsteigestelle des Nahverkehrs im Zentrum der Stadt. | Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow Mitarbeiter des Nahverkehrsbetriebes stehen an der zentrale Umsteigestelle des Nahverkehrs im Zentrum der Stadt.](https://www.mdr.de/index-transparent_h-2_w-3_zc-8cdb29ec.gif)
Warnstreiks Busse, Kitas, Müll: Das sind die Einschränkungen durch Warnstreiks in Thüringen
Hauptinhalt
10. Februar 2025, 11:59 Uhr
Wegen Warnstreiks gibt es ab Dienstag erhebliche Einschränkungen in Teilen von Thüringen. Betroffen sind viele Schüler und Bus-Fahrgäste. In Erfurt bleiben unter anderem Kitas geschlossen und Müll wird nicht abgeholt.
Schlechte Nachrichten für Busnutzer in Süd- und Ostthüringen und für viele Erfurter: Wegen eines Warnstreiks im Öffentlichen Dienst kommt es am Dienstag und Mittwoch zu erheblichen Beeinträchtigungen im Busverkehr.
Zu den Ausständen aufgerufen hat die Gewerkschaft Verdi. Betroffen sind Linien- und Schulbusse in den Landkreisen Sonneberg, Ilm-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla. Zudem werden am Dienstag 18 kommunale Kindergärten schließen. Die Müllabfuhr wird in Erfurt bis Freitag großteils eingestellt. Die Stadtverwaltung rechnet zudem mit - so wörtlich - "massiven Auswirkungen" auch in der Stadtverwaltung, unter anderem im Bürgeramt und im Bürgerservice.
Großflächige Warnstreiks in Süd- und Ostthüringen
Gestreikt wird auf den Buslinien im
- Kreis Saalfeld-Rudolstadt
- Saale-Orla-Kreis
- Ilm-Kreis
- Landkreis Sonneberg
Die IOV Omnibusverkehr GmbH aus Ilmenau spricht von erheblichen Einschränkungen im Ilm-Kreis. Es werde kein Notfahrplan angeboten, da nicht absehbar sei, wie viele Mitarbeiter sich am Streik beteiligen. Sämtliche Linienbusse würden ausfallen. Das südliche Kreisgebiet soll besonders vom Streik betroffen sein. Hier fallen nahezu alle Linien, inklusive der Ilmenauer Stadtlinien, aus. Einzig die 320 von Gräfinau-Angstedt nach Stadtilm soll fahren. Auf der Linie 352 von Arnstadt über Plaue, Gräfenroda und Frankenhain nach Crawinkel bleiben einige Fahrten erhalten.
Im Norden des Ilm-Kreises sind vor allem die Arnstädter Stadtlinien 1 und 2 sowie die stark frequentierte Linie 350 von Erfurt zum Erfurter Kreuz betroffen. Die Linie 3 von Rudisleben nach Neudietendorf soll fahren. Die wenigsten Einschränkungen soll es voraussichtlich in Stadtilm geben.
"Der Arbeitskampf trifft vor allem Pendler, Schülerinnen und Schüler sowie ältere Menschen, die keine Alternative haben", sagte IOV-Geschäftsführerin Sarah Höring. Auch die Servicecenter in Ilmenau und Arnstadt bleiben geschlossen.
Laut der Stadt Sonneberg fallen am Dienstag und Mittwoch in der Stadt ebenfalls Linien- und Schülerverkehr aus. Auch im Saale-Orla-Kreis sowie im Kreis Saalfeld-Rudolstadt wird es laut dem Anbieter Kombus keinen Schul- und Linienverkehr geben.
Züge sind von den Warnstreiks in Thüringen nicht betroffen.
Am Dienstagvormittag ist zudem eine Demonstration zum Saalfelder Landratsamt geplant. Vor einem Jahr gab es letztmals Warnstreiks im Thüringer Nahverkehr mit rund 1.200 Teilnehmern.
Warnstreiks auch in Kindergärten und bei der Müllabfuhr in Erfurt
Am Dienstag soll es auch Warnstreiks der Gewerkschaft GEW an allen Kindergärten in Erfurt geben, die von der Stadt betrieben werden. 8 Uhr ist eine Kundgebung auf dem Erfurter Bahnhofsvorplatz geplant. Danach folgt eine Demonstration durch die Innenstadt.
in Erfurt sind diese Kindergärten betroffen:
- Kita Pfiffikus, Am Sibichen 3
- Kinderkrippe Tausendfüßler, Am Sibichen 3
- Kindergarten Linderbacher Knirpse, Am Weiherweg 20
- Kindertageseinrichtung 'Spielspaß', Bleichenstraße 1
- Kita Gartenkinder, Bleichenstraße 1
- Kita Dittelstedter Knirpse, Cäciliastraße 18
- Fröbelkindergarten, Fröbelstraße 18
- Kita Wirbelwind, Fröbelstraße 18a
- Kita Am Wiesenhügel, Hagebuttenweg 47a
- Kinderkrippe Löwenzahn, Hallesche Straße 19a
- Kita Weltentdecker, Hallesche Straße 19a
- Kita Haselnußweg, Haselnußweg 16
- Kinderkrippe Stupsnasen am Zoo, Jacob-Kaiser-Ring 56
- Kita Kinderland am Zoo, Jacob-Kaiser-Ring 56
- Kita Sterntaler, Lowetscher Straße 42a
- Kita Abenteuerland Erfurt, Lowetscher Straße 42a
- Kinderkrippe Daberstedter Räubernest, Schleizer Straße 1
- Kita Daberstedter Räuberland, Schleizer Straße 1
Schulhorte sind laut der Gewerkschaft GEW nicht betroffen.
Bis zum Wochenende fast keine Müllabfuhr in Erfurt
Bei der Erfurter Müllabfuhr wird von Dienstag bis Sonntag, dem 16. Februar, ebenfalls gestreikt. Mülltonnen, öffentliche Papierkörbe und sonstige Abfälle können nach Angaben der Stadt nicht wie gewohnt geleert werden sowie Straßen nicht gereinigt werden. Diese Ausstände organisiert Verdi.
Dienstag bis Freitag werden Hausmüll, Papiertonnen, Biotonnen und Gelbe Tonnen von den Erfurter Stadtwerken nicht geleert. Die Entsorgung soll zum nächsten regulären Termin nachgeholt werden. Ausnahmsweise werden dann laut der Mitteilung neben den Tonnen abgestellte Abfälle in der Regel mitentsorgt. Auch Sperrmülltermine werden erst in der kommenden Woche nachgeholt. Die Wertstoffhöfe sowie der Umweltladen in der Magdeburger Allee bleiben an den Streiktagen geschlossen.
Gebiete, in denen ein Subunternehmen der Erfurter Stadtwerke Mülltonnen entsorgen, sind nur teilweise betroffen. Dies betrifft in der Regel die Leerung der Papiertonnen in den Ortsteilen am Stadtrand von Erfurt.
Gewerkschaften fordern geringere Arbeitszeiten und mehr Lohn
Ende Januar war die Verhandlungsrunde im kommunalen Nahverkehr ohne Annäherung zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft Verdi fordert "eine Annäherung an das allgemeine Branchenniveau im Thüringer Nahverkehr". Dafür soll unter anderem die wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden auf 38 Stunden reduziert werden sowie der Stundenlohn um 3 Euro erhöht werden. Verdi kritisiert, dass nach dem Willen der Arbeitgeber die betroffenen Beschäftigten weiter unter deutlich schlechteren Bedingungen und für weniger Gehalt arbeiten als in zahlreichen anderen Thüringer Nahverkehrsbetrieben.
Der Verband Mitteldeutscher Busunternehmen (MDO) als Vertreter der Arbeitgeber verweist auf die "beeindruckende Lohnsteigerung von insgesamt 20 Prozent über zwei Jahre". Schwächelnde Konjunktur und wegbrechende Steuereinnahmen würden es den Kommunen erschweren, den Öffentlichen Personennahverkehr zu finanzieren. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 27. Februar in Erfurt statt. Der MDO vertritt nach eigenen Angaben über 40 Thüringer Bus- und Taxiunternehmen.
Für die Kindergärten fordert die Gewerkschaft GEW acht Prozent mehr Lohn. jedoch mindestens 350 Euro. Zudem sollen Kindergärtner zusätzliche freie Tage bekommen. Verhandelt wird wieder ab dem 17. Februar in Potsdam.
MDR (bee/pvk/rom)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 10. Februar 2025 | 12:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/6d18c436-6531-46df-819b-f04b94db465f was not found on this server.