Acht Polizeidrohnen in Thüringen angeschafft

19. August 2023, 17:35 Uhr

Thüringens Polizei hat in den vergangenen Jahren acht Drohnen angeschafft. Sie werden unter anderem bei der Suche nach Vermissten, bei Demonstrationen, Konzerten oder zur Vorbereitung von Einsätzen genutzt, wie die Landespolizeidirektion (LPD) der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Drohnen inzwischen "unverzichtbar"

Der Einsatz der Drohnen habe sich bewährt und sei inzwischen unverzichtbar, sagte ein Polizeisprecher. Sie seien bei Bedarf schneller und einfacher verfügbar und verursachten auch weniger Lärm als Hubschrauber. Zudem kosteten sie nur einen Bruchteil einer Flugstunde.

Die Anschaffungskosten haben laut LPD bei rund 60 000 Euro gelegen. Die Drohnentechnik wird demnach vordergründig von der Bereitschaftspolizei Thüringen sowie der Kriminalpolizeiinspektion Suhl eingesetzt.

Auf Anforderung kommen die Drohnen laut LPD landesweit zum Einsatz, die Beamten brauchen für die Drohnen einen Führerschein.

Mehr zum Einsatz von Drohnen

Drohne mit Drohnenpilot im Hintergrund mit Video
In Sachsen-Anhalt erprobt ein Projekt-Team, ob Drohnen zur Medikamenten-Lieferung genutzt werden könnten. Bei vielen MDRfragt-Mitgliedern stößt die Idee auf Zuspruch. Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert

MDR/dpa (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 19. August 2023 | 18:00 Uhr

Mehr aus Thüringen