Eine Hand hält ein Glas unter einen laufenden Wasserhahn.
Rund 400 Haushalte in Jena waren am Montag ohne Trinkwasser. Bildrechte: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Infrastruktur Hunderte Haushalte in Jena zeitweise ohne Wasser: Trinkwasserleitung wieder repariert

15. Januar 2024, 17:04 Uhr

Nach einem Wasserrohrbruch in Jena ist Leitung repariert. Etwa 400 Haushalte waren am Montag ohne Wasserversorgung. Nach Angaben des Zweckverbandes JenaWasser wird die Leitung seit etwa 17 Uhr wieder mit Wasser versorgt.

Die defekte Wasserleitung in Jena-Nord ist wieder repariert. Nach Angaben des Zweckverbandes JenaWasser war die Hauptleitung am Montagmorgen gerissen. Den Angaben nach wurde die Leitung auf einer Länge von sechs Metern ausgetauscht. Etwa 400 Haushalte in Jena-Nord waren seit dem Morgen ohne Trinkwasser aus der Leitung. Ab 17 Uhr sollen alle Haushalte wieder versorgt werden.

Trübung des Trinkwassers möglich

Infolge der Reparatur könne das Trinkwassers zeitweise Trübungen aufweisen, so der Zweckverband. Dies verursachten in den Leitungen aufgewirbelte Eisenpartikel, die gesundheitlich unbedenklich seien. Kunden werden gebeten, in diesem Falle zunächst abzuwarten und später das Wasser einfach eine Weile laufen zu lassen, bis es wieder klar aus der Leitung kommt. Falls das Wasser weiter getrübt bleibt, empfehlen die Stadtwerke, dass Eigentümer den Hauswasserfilter kontrollieren.

Betroffen waren Anwohner in der Ottogerd-Mühlmann-Straße sowie der Schützenhofstraße. Für sie stellte der Zweckverband Wasserwagen auf. Die Ottogerd-Mühlmann-Straße bleibt an der Havarie-Stelle bis auf Weiteres halbseitig gesperrt.

MDR (sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. Januar 2024 | 14:30 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Heike Ziepke im Freibad Wittgendorf bei Saalfeld; im Hintergrund ein mit Wasser gefülltes, aber menschenleeres Schwimmbecken 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:22 Uhr

In Wilhelmsthal bei Eisenach finden bis Sonntag erstmals die Schlossfestspiele statt. Rund 20 Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops sind geplant.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-schlossfestspiele-wilhelmsthal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:15 Uhr

62 kreative Vehikel sind beim traditionellen Seifenkistenrennen an den Start gegangen. Eine Jury bewertete Aussehen und Performance. Die Geschwindigkeit spielte eine eher untergeordnete Rolle.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-seifenkistenrennen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:13 Uhr

Unter dem Motto "Fit in den Frühling" haben sich am Donnerstag auf dem Erfurter Domplatz mehr als 30 Sportvereine präsentiert. Interessierte konnten sich unter anderem im Tischtennis oder Wintersport ausprobieren.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-sportfest-bmx-wintersport-tischtennis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstrationszug mit Regenbogen- und Antifa-Flaggen zieht durch eine Straße in Gera 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 01.05.2025 | 20:08 Uhr

Rund 750 Menschen haben mit einem Umzug durch Gera gegen ein Treffen der rechten Szene protestiert. Nach Polizeiangaben versammelten vor dem Kultur- und Kongresszentrum rund 900 Rechtsextreme.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-polizei-demo-rechtsextrem-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video