Studiotag
Wie der MDR arbeitet: Einblicke ins Studio Gera
Wie arbeitet MDR THÜRINGEN eigentlich? Diese und weitere Fragen haben die Mitarbeitenden des MDR am Mittwoch beim Studiotag den Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft beantwortet. So berichtete neben der Thüringer Landesfunkhausdirektorin Astrid Plenk auch das Team aus dem Studio Gera, welche Themen die Menschen bewegen und wie sie für Radio, Fernsehen, Website und Social Media aufbereitet werden.
1 / 14
Landesfunkhausdirektorin Astrid Plenk (r.) und Regionalkorrespondentin Kathleen Bernhard im Gespräch mit dem Greizer Landrat Dr. Ulli Schäfer und seinem Pressesprecher Uwe Müller.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
2 / 14
Großes Interesse auch bei der Studioführung: Regionalkorrespondentin Veronika Lewandrowski erklärt die Technik und spricht über ihre Arbeit.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
3 / 14
Auch die Produktionsfirma Centauri, die eng mit dem MDR zusammenarbeitet, ließ sich bei der Arbeit über die Schulter blicken: Geschäftsführerin Katja Werner (l.) im Gespräch mit SPD-Bundestagsabgeordneter Elisabeth Kaiser.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
4 / 14
Kultur, Wirtschaft und Politik: In Gera gibt es viele spannende Themen. Die Regionalkorrespondentinnen berichten über alles, was in der Stadt und drumherum passiert.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
5 / 14
Regionalkorrespondentin Johanna Ratz unter anderem im Austausch mit Marc-Manuel Moritz, dem Vorsitzenden des TSV 1886 Gera-Leumnitz.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
6 / 14
Schmöllns Bürgermeister Sven Schrade im Gespräch mit seinen Kollegen Marcel Greunke (Ponitz) und Steffen Stange (Rositz).
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
7 / 14
MDR THÜRINGEN JOURNAL-Redakteurin Ulrike Hähnel (l.) und Regionalkorrespondent Andreas Dreißel im Gespräch mit Evelin Barth, Pressesprecherin der IHK Ostthüringen.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
8 / 14
Interview fürs MDR THÜRINGEN JOURNAL: Reporter Christian Müller fragt Landesfunkhausdirektorin Astrid Plenk.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
9 / 14
Der Greizer Landrat Ulli Schäfer im Gespräch mit MDR-Verwaltungsrätin Birgit Diezel.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
10 / 14
Online-Redakteur Michael Frömmert erklärt, wie die News auf MDR.DE und in die MDR THÜRINGEN-App kommen.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
11 / 14
Regionalkorrespondentin Johanna Ratz im Gespräch mit Evelin Barth, Pressesprecherin der IHK Ostthüringen.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
12 / 14
Regionalkorrespondentin Kathleen Bernhardt im Gespräch mit Meuselwitz' Bürgermeister Ronny Dathe.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
13 / 14
Landesfunkhausdirektorin Astrid Plenk (l.) im Austausch mit Katharina Trautmann vom Kinderfilmfestival "Goldener Spatz"
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
14 / 14
Der Greizer Landrat Ulli Schäfer (Mitte) und sein Pressesprecher Uwe Müller im Gespräch mit Regionalkorrespondentin Franziska Heymann.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Dieses Thema im Programm:
MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 27. November 2024 | 19:00 Uhr