FotografieBilder aus dem Band "Buchenwald. Im Dickicht vom Ettersberg"
Fotograf Christian Rothe hat mit seiner Kamera die Spuren des Grauens des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald eingefangen, die noch heute sichtbar sind.
Aschegrab des KZ Buchenwald Bildrechte: Christian Rothe
Reste der Gustloff-II-Werke des ehenaligen KZ Buchenwald. Hier wurden Häftlinge zur Fertigung von Waffen und Waffenteilen für die deutsche Kriegswirtschaft gezwungen.Bildrechte: Christian Rothe
Reste des Krematoriums des KZ Buchenwald.Bildrechte: Christian Rothe
Wo einst die Deutschen Ausrüstungswerke auf dem Gelände des KZ Buchenwald standen, wachsen mittlerweile Bäume. Bildrechte: Christian Rothe
Hier befand sich einst der Appellplatz des KZ Buchenwald. Bildrechte: Christian Rothe
Blick auf die einstigen SS-Truppengaragen des KZ BuchenwaldBildrechte: Christian Rothe
Zum KZ Buchenwald gehörte eine Falknerei, deren Überreste noch zu sehen sind.Bildrechte: Christian Rothe
Das sogenannte Teufelsloch ist eines von mehreren Aschegräbern des KZ Buchenwald.Bildrechte: Christian Rothe
Aschegrab des KZ Buchenwald Bildrechte: Christian Rothe
Blick auf Reste eines Innenhofs, der zum Krematorium des ehemaligen KZ Buchenwald gehörteBildrechte: Christian Rothe
Überreste einer Treppe unweit der zum ehemaligen KZ Buchenwald gehörenden SS-FührersiedlungBildrechte: Christian Rothe
Aschegräber auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald auf dem Weimarer EttersbergBildrechte: Christian Rothe