
Fußball Rot-Weiß Erfurt gegen Carl Zeiss Jena: Thüringen-Derby im Steigerwaldstadion fällt aus
Hauptinhalt
19. Februar 2025, 09:34 Uhr
Der FC Rot-Weiß Erfurt wollte eigentlich am 23. Februar, zum Tag der Bundestagswahl, den Fußball-Erzrivalen aus Jena empfangen. Doch das Derby wurde am Mittwoch abgesagt.
Für die beiden Regionalligisten aus Erfurt und Jena sowie für viele Fußball-Fans gehören die Begegnungen der Rivalen zum Höhepunkt der Saison. Am Sonntag, dem Tag der Bundestagswahl, sollten sie erneut aufeinander treffen. Doch wenige Tage vor dem Spiel wurde das Thüringen-Derby abgesagt.
Was ist der Grund für die kurzfristige Absage?
Der FC Rot-Weiß Erfurt teilte am Mittwoch mit, dass der der Platz tiefgefroren sei. Auch die kommenden zweistelligen Temperaturen würden keine Abhilfe mehr schaffen können. "In vielen Bereichen des Stadions, die nicht von der Sonne erreicht werden, kann der Boden nicht rechtzeitig auftauen, sodass eine sichere Austragung des Spiels nicht gewährleistet ist", heißt es in einer Pressemitteilung. Daher wurde die Begegnung abgesagt.
Die Rasenheizung hatte RWE nicht anschalten wollen. Es sei schlicht zu spät dafür und zu teuer, hatte Geschäftsführer Franz Gerber der "Thüringer Allgemeinen" (€) gesagt: "Da hätten wir sie bereits in Betrieb nehmen müssen. Und das würde erhebliche Kosten verursachen."
Wie viel Tickets wurden verkauft?
Zum nun abgesagten Thüringen-Derby zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und FC Carl Zeiss Jena durften nach Abzug der Pufferbereiche insgesamt 15.129 Zuschauer ins Erfurter Steigerwaldstadion. Auch die normalerweise gesperrte Westtribüne sollte für das Spiel geöffnet werden, das 13 Uhr angesetzt war. Für das Derby wurden allein bis Dienstag über 14.000 Karten verkauft.
Montag gab es bereits nur noch knapp 100 Tickets für den Heimbereich.
Der FC Carl Zeiss Jena hatte für seine Anhänger insgesamt 2.000 Tickets erhalten. Der Verein meldete bereits am 12. Februar, dass alle Tickets verkauft sind.
Warum sollte das Spiel am Tag der Bundestagswahl stattfinden?
Das Rückrundenspiel sei bereits vor Saisonbeginn auf dieses Wochenende gelegt worden, sagt der Geschäftsführer des Nordostdeutschen Fußballverbands, Till Dahlitz. Nach der Bekanntgabe des Bundestagswahltermins habe man sich in enger Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden auf den Sonntag geeinigt.
Eine Terminierung auf Freitag oder Samstag sei wegen anderer Veranstaltungen in Erfurt nicht möglich gewesen. So gebe es an den beiden Tagen mehrere Wahlkampfabschluss-Veranstaltungen und Dialog-Formate in der Innenstadt. Für den Samstagnachmittag ist zudem eine Demonstration vom Hauptbahnhof durch das Zentrum zum Domplatz angekündigt.
Was sollte bei der Anreise beachtet werden?
Wegen des großen Zuschauerinteresses war eine frühe Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen worden. Erfurter Fans hatten zu einem Treffen um 9:30 Uhr auf dem Domplatz aufgerufen.
Für die Gästefans aus Jena sollte laut der Erfurter Polizei zusammen mit dem Erfurter Nahverkehrsunternehmen Evag ein Shuttleservice eingerichtet werden. So sollten die FCC-Anhänger problemlos vom Hauptbahnhof zum Stadion gelangen.
Sollten alkoholhaltige Getränke ausgeschenkt werden?
Das blieb ungeklärt. Im Stadion sollte ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden können.
Wie schätzte die Polizei das Thüringen-Derby ein?
Aufgrund der Rivalität zwischen den Fangruppen des FC Rot-Weiß Erfurt und des FC Carl Zeiss Jena wird die Begegnung von der Polizei regelmäßig als Risikospiel eingestuft. Die Polizei wollte sich mit "einem umfänglichen Personaleinsatz auf eine komplexe Einsatzlage" einstellen. So sollten die Fan-Lager strikt getrennt werden.
Laut der Erfurter Polizei war geplant, dass die Thüringer Einsatzkräfte am Spieltag von Kollegen der Bundespolizei unterstützt werden.
In den vergangenen Tagen kam es in Thüringen zu mehreren illegalen Graffiti-Aktionen. So besprühten mutmaßliche Jena-Fans in der Nacht zum 16. Februar einen Wagen der Erfurter Bahn in Zeulenroda-Triebes (Landkreis Greiz). Nach Angaben der Beamten brachten sie auf einer Fläche von 109 Quadratmetern Schriftzüge an dem Zug an.
Wenige Tage zuvor hatten wiederum mutmaßliche Anhänger von Rot-Weiß Erfurt in Wandersleben (Kreis Gotha) einen Regionalzug an der Weiterfahrt gehindert und in den Vereinsfarben besprüht. In beiden Fällen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Sollte das Spiel Erfurt gegen Jena im TV laufen?
Der MDR wollte das Ligaspiel in voller Länge sowohl im Fernsehen als auch im Livestream übertragen.
Wie verliefen die vergangenen Fußball-Begegnungen?
Der FCC gewann das Hinspiel im September 2024 deutlich mit 5:1. Auch als beide Teams wenige Wochen später im Thüringenpokal erneut aufeinandertrafen, konnte das Team von der Saale triumphieren, wenn auch mit 1:0 deutlich knapper.
Schaut man sich derzeit die Tabelle an, so hat der FCC mit einem hauchdünnen Vorsprung die Nase vorn. Die Jenaer stehen nach einem 1:2 Auswärtssieg in Chemnitz mit 35 Punkten auf dem 3. Platz, Erfurt liegt mit zwei Punkten weniger zwei Plätze dahinter. Das verspricht eine knappe und umkämpfte Begegnung.
MDR (nir)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 23. Februar 2025 | 13:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/30f60730-0a99-44e2-bbf3-8a5000f133a4 was not found on this server.