Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Genau 16 Tage dauerte die Befreiung von Thüringen. Damit fiel auch der einstige "Mustergau" des Deutschen Reiches. Nachdem Thüringen vom Krieg bisher verschont blieb, forderten die letzten Kriegswochen zahlreiche Opfer.
Sie können auf der interaktiven Karte wichtige Stationen der Befreiung durch die Amerikaner sowie Orte und Veranstaltungen des Gedenkens nachverfolgen.
Friedemann Behr erlebte den Krieg aus kindlicher Sicht. Für ihn waren es spannende Jahre, erst spät kam er mit den schlimmen Seiten des Krieges in Kontakt.
Di 13.10.2015 10:50Uhr 04:28 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Amerikaner stießen weiter Richtung Eichsfeld vor. Dabei verlief die Besetzung des Eichsfeldes verlief durch das besonnene Handeln vieler Bewohner friedlich.
Do 09.04.2015 10:00Uhr 02:59 min
Link des Audios
Ganz gezielt griffen die Amerikaner das Schleizer Schloss an, die zwei runden Steintürme erinnern an das ehemalige Schloss, das von Fliegern bombardiert wurde.
Mi 08.04.2015 15:10Uhr 02:39 min
7. April 1945, Struth wird von der Wehrmacht überfallen, obwohl es sich den Amerikanern übergeben hatte. Daraufhin spielen sich schwere Kämpfe in dem kleinen Ort ab.
Di 07.04.2015 19:00Uhr 02:07 min
In ihrem Tagebuch schrieb eine Eisenacherin, wie sie die letzten Kriegstage ihrer Stadt erlebte. Der Stadtarchivar weiß, warum die Kapitulation der Stadt das Richtige war.
Mo 06.04.2015 19:00Uhr 02:43 min
Albrecht Dürer erlebte als Kind das Kriegsende in Thüringen. Er musste zusehen, wie durch seinen Heimatort KZ-Häftlinge getrieben wurden.
Fr 17.04.2015 15:04Uhr 03:45 min
Für Gotha sah es schlecht aus, vor den Toren standen die Amerikaner, doch der deutsche Widerstand sollte gehalten werden. Ein Mann wagte die Kapitulation und zahlte mit dem Leben.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 03.04.2015 08:19Uhr 03:02 min
Der frühere Buchenwald-Häftling Bertrand Herz hat am Sonntag in Weimar die Jugendlichen in der Welt aufgefordert, für Menschenrechte und Freiheit einzutreten. Fremdenhass sei heute noch nicht besiegt.
"Laura" im Ostthüringer Schiefergebirge war eines der zahlreichen Außenlager des KZ Buchenwald. Mehr als 500 Häftlinge kamen ums Leben. Am Mittwoch wurde der Befreiung des Lagers vor 70 Jahren gedacht.
Mittelbau-Dora war nicht nur ein einzelnes KZ. An mehr als 30 Orten im Südharz mussten KZ-Häftlinge Zwangsarbeit leisten. Am Dienstag erinnerten Gedenkstätte und Überlebende an Lager in Ellrich, Woffleben und Harzungen.
Am 11. April jährt sich der Tag der Befreiung des KZ-Komplexes Mittelbau-Dora zum 70. Mal. Mit Fahnen will ein Gedenkprojekt an das weit verzweigte Außenlagernetz des ehemaligen KZ erinnern.
Mit Veranstaltungen hat die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora an die Befreiung des KZ vor 70 Jahren erinnert. Noch einmal waren Überlebende dabei. Doch wie soll in der Zukunft an das Leid der Häftlinge erinnert werden?
In Weimar ist am Sonntag an die Befreiung der NS-KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren erinnert worden. Dabei richtete der Holocaust-Überlebende Naftali Fürst seine Worte auch an die junge Generation.
Naftali Fürst bekam Samstag in Weimar den Thüringer Verdienstorden verliehen. Der Buchenwald-Überlebende wurde für seinen Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur ausgezeichnet.
MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:27 min
Frühlingsfest an der Domäne Schaumburg bei Schalkau. Händler aus der unmittelbaren Umgebung boten ihre Produkte an. Die Schaumburg war vom 12. bis zum 14. Jahrhundert der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumburger.
MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:25 min
In Leinefelde-Worbis hat ein Jugendclub eröffnet. Die Diakonie hat aus dem ehemalige Gasthaus einen Jugentreff über zwei Etagen gemacht. Das neue Clubhaus liegt neben einem Spielplatz.
MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:23 min
Wenn die Sonne scheint und der Wind weht, kann ein großer Teil des Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Doch wenn die Wirtschaft stillsteht, kann zu viel produzierter Strom die Netze auch überlasten.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 06.04.2025 19:00Uhr 02:28 min
Infos zur Sendung
In der Nacht zum Samstag hat arktische Luft für eisig kalte Temperaturen gesorgt. Wir haben uns im Altenburger Land angeschaut, wie Obstbauern ihre Blüten vor dem Spätfrost schützen.
1945 liegt Deutschland in Trümmern. Das Ergebnis von zwei Millionen Bomben, die im Zweiten Weltkrieg niedergingen. Und in den letzten Kriegsmonaten wird das Land auch noch zum Schauplatz blutiger Landschlachten.