Frauen auf einem Faschingswagen beim Umzug in Neustadt an der Orla mit schwarzen Raben in der Hand.
Ein Wagen beim Faschingsumzug in Neustadt an der Orla im Februar 2024. Dieses Jahr sind in Thüringen aktuell mehr Karnevalsumzüge geplant als im Vorjahr. (Archivfoto) Bildrechte: MDR/Andreas Dreißel

Brauchtum Mehr als im Vorjahr: 110 Faschingsumzüge in Thüringen geplant - "Von Terror nicht einschüchtern lassen"

15. Februar 2025, 16:42 Uhr

Der mutmaßliche Anschlag in München rückt die Sicherheit bei Faschingsumzügen verschärft in den Blick. Absagen gibt es bei Thüringens Narren bislang nicht. Im Gegenteil: Es sind mehr Umzüge als im Vorjahr geplant.

Die in diesem Jahr besonders lange Fünfte Jahreszeit beschert den Faschingsfans in Thüringen mehr Gelegenheiten, bei Karnevalsumzügen zu feiern und zu schunkeln. Landesweit sind bislang 110 närrische Umzüge geplant, wie Christoph Matthes, Präsident des Landesverbands Thüringer Karnevalvereine (LTK), auf Anfrage sagte. In früheren Jahren seien es um die 90 gewesen. Die Karnevalssaison endet diesmal am 5. März, im vergangenen Jahr war schon Mitte Februar Schluss mit lustig.

Nach Attentaten: Bisher keine Absagen von Faschingsumzügen

Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München und dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, als jeweils Autos in Menschenmengen fuhren, ist der Sicherheitsaspekt in den Vordergrund gerückt. Absagen von Faschingsumzügen gibt es laut LTK bislang nicht. "Unsere Umzüge verfügen über ausgearbeitete Sicherheitskonzepte, die eng mit den kommunalen Behörden abgestimmt sind - was bei vielen Demonstrationen und Kundgebungen nicht der Fall ist", erklärte der Verband. "Gerade jetzt dürfen wir uns von Terror und Angst nicht einschüchtern lassen." 

Das waren ja Steilvorlagen, was die Ampel angestellt hat. Das kann sich kein Narr ausdenken.

Christoph Matthes Präsident des Landesverbands Thüringer Karnevalvereine (LTK)

Die Polizei verstärkt nach Angaben des Innenministeriums die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz größerer Menschenmengen bei größeren Veranstaltungen wie Faschingsumzügen. 

Entscheidung über Umzug zum Karneval in Erfurt in nächsten Tagen

Ein Fragezeichen steht allerdings hinter dem Karnevalsumzug in Erfurt am 2. März, der wegen der hohen Sicherheitsanforderungen und damit verbundenen Kosten ohnehin bereits zu einer kleineren Version ohne Motivwagen auf einer verkürzten Route schrumpfen sollte. Eine Absage scheint nicht ausgeschlossen. "Nach München müssen wir das neu bewerten", sagte Thomas Kemmerich, Präsident der Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC), der Nachrichtenagentur "dpa". Eine Entscheidung solle in den nächsten Tagen fallen.

Teils sehen sich Faschingsvereine auch durch die vorgezogene Bundestagswahl vor organisatorische Herausforderungen gestellt. So habe der eigentlich für den 23. Februar geplante Umzug in Ohrdruf mit bis zu 2.000 Aktiven um eine Woche auf den 16. Februar vorverlegt werden müssen, sagte Matthes. Andernorts würden die von den Narren genutzten Säle als Wahllokale benötigt, weswegen Veranstaltungen wie Kinder- oder Rentnerfasching teils verschoben werden müssten. Dies sei aber meistens kein Problem.

Inhaltlich wiederum biete die Wahl reichlich Stoff für Büttenreden und Gesangstexte, so Matthes. "Das waren ja Steilvorlagen, was die Ampel angestellt hat. Das kann sich kein Narr ausdenken."

Weitere Straßenkarnevals am Wochenende

An diesem Wochenden finden neben Ohrdruf bereits weitere Thüringer Straßenkarnevals statt. So sammelten sich im Kreis Sömmerda etwa in Weißensee Samstagnachmittag die Narren, um als bunter Lindwurm durch die Stadt zu ziehen. Einen Tag später ziehen die Karnevalisten in Schwerstedt mit zehn Gastvereinen durch den 600-Einwohner-Ort. Der erste Straßen-Karnevalsumzug war traditionsgemäß am 11. Januar in Kannawurf ebenfalls im Kreis Sömmerda.

Logo MDR Thüringen 1 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN - Das Radio
1 min

Die Nachrichten aus Thüringen.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:12 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/audio-2866430.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (rom/jahi)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 15. Februar 2025 | 12:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/944c2872-eed8-452d-ac55-137db69a5902 was not found on this server.

Mehr aus Thüringen