Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen sind nach gut zwei Wochen zu Ende gegangen. Festivalchef Johannes Grässer spricht von bewegenden Begegnungen in politisch angespannter Lage, bei denen auch Tränen flossen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 25.03.2024 07:10Uhr 05:38 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Die Auszählung der abgegebenen Stimmen für die Bundestagswahl hat begonnen, es gibt Hochrechnungen. Der Blick auf Thüringen.
CDU/CSU sind laut erster Hochrechnung von infratest dimap stärkste Kraft bei der Bundestagswahl geworden - vor der AfD und der SPD. Die Linke ist demnach drin, FDP und BSW derzeit nicht.
Deutschlands neue "Miss Germany" kommt aus Eisenach. Die 27-jährige Valentina Busik überzeugte mit ihrem Projekt, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, das Publikum.
Polizei und LKA haben am späten Samstagabend in Görsbach in Nordthüringen einen Mann festgenommen. Der 42-Jährige hatte zuvor Anwohner mit einem Luftgewehr bedroht und sich verschanzt.
Am 23. Februar stimmen die Weimarer über die mögliche Ostumfahrung ab. Der Bürgerentscheid findet parallel zur Bundestagswahl statt.
Das können Sie in den kommenden Tagen in Thüringen unternehmen.
Kultur
Die jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen sind nach zweieinhalb Wochen zu Ende gegangen. Festivalchef Johannes Gräßer spricht von bewegenden Begegnungen in politisch angespannter Lage, bei denen auch Tränen flossen.