Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Maximilian Steinbeis vom Verfassungsblog will im Thüringen-Projekt herausfinden, wie autoritäre Parteien die Demokratie abschaffen könnten, wenn sie einmal an der Macht sind.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 19.09.2023 11:10Uhr 16:11 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine autoritär-populistische Partei wird in Thüringen demokratisch gewählt und fängt an, die Demokratie auszuhebeln. Geht das? Der Verfassungsrechtler Maximilian Steinbeis will das mit dem Thüringen-Projekt herausfinden.
In Gera hat am Samstag der BSW-Landesparteitag begonnen. Im Mittelpunkt steht die Wahl des neuen Landesvorstands. Die Delegierten entscheiden, ob die bisherige Co-Vorsitzende Katja Wolf den Landesverband weiter führt.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Kultur
In Mühlhausen ist die große Landesausstellung zu 500 Jahre Bauernkrieg eröffnet worden. An drei Orten können Besucher das Leben der Bauern zur Zeit des Aufstands erleben – von Alltag über Religion bis zu Waffen.
Thüringens erster Automat für sterile Drogenutensilien in Jena wird regelmäßig genutzt. Laut Betreiber wurden seit dem Aufstellen am 1. Februar mehr als 100 Päckchen aus dem sogenannten "Safomat" gezogen.
Aufgrund mehrerer Demonstrationen am Samstag in Weimar weist die Polizei auf Verkehrseinschränkungen hin. Wer mit den Kundgebungen nichts zu tun hat, sollte die Innenstadt meiden.
Das ehemalige TA-Hochhaus in Erfurt sollte vor einem Jahr fertig saniert sein. Doch nur der Rohbau steht, gebaut wird seit Monaten nicht mehr. Der neue Investor will mehr Geld zum Fertigstellen. Wie ist der Stand?