Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Freitag Nachmittag haben CDU, BSW und SPD in Erfurt einen Regierungsvertrag vorgestellt. Was bedeutet das für die Kulturpolitik in Thüringen? Der politische Landeskorrespondent Ulrich Sondermann-Becker ordnet das ein.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 22.11.2024 17:40Uhr 06:08 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Donnerstag mit bis zu 50 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Vor allem im Westen und Süden muss mit Dauerregen gerechnet werden.
Im Thüringer BSW tobt weiter ein Machtkampf. Kurz vor dem Parteitag hat Co-Vorsitzender Steffen Schütz erklärt, nicht mehr als Landesvorsitzender zu kandidieren - anders als Katja Wolf.
Kultur
Das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien findet in diesem Jahr vom 1. bis 7. Juni statt. Eine Weltpremiere eröffnet den "Goldenen Spatzen". 100 weitere Veranstaltungen sind in Gera und Erfurt geplant.
"Jetzt reicht's!": Thüringer Bauern kritisieren das Flächenregister und protestieren sie Mittwoch vor dem Thüringer Landtag. Das Computerprogramm sei ein Bürokratiemonster.
MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:00Uhr 00:40 min
Link des Videos
Mit neuen Betrugsmails versuchen Kriminelle, an Geld zu kommen – vermeintlich im Namen der Steuerbehörde. Ein IT-Experte rät zu verstärkter Vorsicht, denn die gefälschten Nachrichten sehen immer überzeugender aus.
Der Immobilien-Riese Christoph Gröner steht massiv unter Druck. Es wird ermittelt wegen unbezahlter Rechnungen, zudem läuft gegen ihn eine Privatinsolvenz. Doch der Unternehmer baut vorerst weiter.