Ein Huhn mit einem Latz, auf dem steht "Spürhuhn" 2 min
Bildrechte: Polizei Thüringen

Humor Von Drogenspürhuhn bis Hackpreisbremse - die besten Aprilscherze in Thüringen

01. April 2025, 13:45 Uhr

Das Huhn Henrietta soll in Thüringen ab sofort Crystal Meth und Kokain aufspüren. Die Erfurter Verkehrsbetriebe führen eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung ein. Sag mal, geht’s noch? Die besten Aprilscherze aus Thüringen.

"Sie ist bereit, mit Schnabel und Instinkt gegen Verbrechen vorzugehen", schreibt die Thüringer Polizei und meint damit: Henrietta. Das Huhn ist der neue Trumpf der Strafverfolger im Freistaat.

Wie die Polizei am Dienstag auf X witzelte, ist das neue Drogenspürhuhn effizienter als ein Hund - und zudem noch unauffälliger im Einsatz.

1,90 Euro pro Sitzplatz - und das Ende des "leidigen Themas Tasche" verkündet die Evag

Nicht nur die Thüringer Polizei gab sich am Dienstag größte Mühe, einen Aprilscherz zu landen. In Erfurt posteten die Verkehrsbetriebe Evag einen Hinweis, wonach in ihren Straßenbahnen bald ähnliche Verhältnisse wie in ICE oder Flugzeugen gelten sollen.

"Wer sitzen will, bucht vorher", schreibt die Evag auf Instagram. Die Reservierung koste 1,90 Euro pro Platz. "Damit beenden wir das leidige Thema Tasche auf dem Platz'."

Bundestagsvizepräsident Ramelow: #spassmusssein

Und auch in Berlin wird an Thüringen gedacht. Bodo Ramelow, Thüringens Ex-Ministerpräsident und neuer Vizepräsident des Bundestages, schreibt auf Instagram: "Alles muss man selber machen". Ramelow nimmt unter dem Hashtag #spassmusssein die ersten 100 Tage Amtszeit der neuen Brombeerregierung als Anlass für einen Fake-Post: "Bitte Bodo, komm zurück" steht unter dem Bild eines leicht hilflos aussehenden Mario Voigts.

Die "Hackpreisbremse" der CDU

Doch auch Voigts CDU hat an einen kleinen Scherz gedacht. Per Pressemitteilung informierte sie am Dienstag über einen neuen Gesetzesantrag für den Thüringer Landtag: Die Konservativen fordern darin eine "Hackpreisbremse". Mehr Thüringen geht halt nicht.

"Mehr 'Gehacktes' sagen - Thüringens kulturelle Traditionen wahren", heißt es in dem dreiseitigen, von Fraktionschef Andreas Bühl unterschriebenen Antrag.

Altenburg: Alles Notwendige "für das Erreichen einer Schwangerschaft"

Erotisch-kreative Nachrichten erreichten die Öffentlichkeit aus Altenburg. Die Stadt vermeldete erste Erfolge einer von Oberbürgermeister André Neumann eingesetzten "Task Force Baby Boom". Dass Thüringen vor einem demografischen Problem steht, ist bekannt. Auf der städtischen Internetseite heißt es nun: "Stadt leitet Trendwende bei Geburten ein - mehr Babys 'made in Altenburg'".

Es würden nur noch Mitarbeiter eingestellt, "die eine Familiengründung planen, Karrieristen, die alles der Arbeit unterordnen, sind unerwünscht". Und: Im Rathaus gebe es nun einen Raum, in dem Mitarbeiter einmal die Woche mit ihren Partnerinnen (oder umgekehrt) "das für das Erreichen einer Schwangerschaft Notwendige tun können". Im Raum stehe ein Doppelbett, es erklinge romantische Musik, die der Oberbürgermeister persönlich ausgewählt habe.

"Golf von Herbsleben" soll kommen

In der Gemeinde Herbsleben im Unstrut-Hainich-Kreis steckte sich am Dienstag die Feuerwehr hehre Ziele: Wie die Kameraden auf Facebook posteten, ist eine neue Rettungsschwimmer-Einheit geplant. Gründe gebe es genug: Die idyllische, ehemalige Kalkgrube - der "Kalker" - solle bald in "Golf von Herbsleben" umbenannt werden. Touristen an "seinen weißen Sandstränden" würden nicht lange auf sich warten lassen.

Auch die Feuerwehr in Münchenbernsdorf war am Dienstag gut drauf. Sie wies auf Instagram alle Anwohner auf neue Proberufzeiten für die Sirenen hin. "Die Sirene läuft zukünftig immer am ersten Mittwoch um 1 Uhr nachts. Wir sind damit auch nicht glücklich, werden aber leider nicht gefragt."

MDR (dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Ramm am Nachmittag | 01. April 2025 | 15:05 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/673fd0d9-eeb1-4edd-823f-05d7b0dcc8ac was not found on this server.

Mehr aus Thüringen