Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach vorläufigen Zahlen des Landesumweltamtes sinkt die Anzahl der Wölfe in Sachsen leicht. Die meisten Wolfsrudel kommen in mehreren Regionen in Ostsachsen vor.
Tausende Euro Schaden hat am Wochenende ein Wolfsangriff in der Lausitz verursacht. Der Eigentümer sucht noch immer nach zwei Tieren. Mit einer Entschädigung kann er aber rechnen.
In Sachsen wurden im laufenden Beobachtungsjahr vier illegal getötete Wölfe gefunden. Seit Mai 2023 sind drei Fälle im Landkreis Bautzen und einer im Landkreis Görlitz registriert worden. Nun ermittelt das LKA.
Thomas Schneider traute seinen Augen kaum, als er am Ostersonntag zwischen Briesing und Niedergurig unterwegs war. Der Kameramann entdeckte einen Wolf, drückte auf den Auslöser und filmte so eine seltene Szene.
Am Sonnabend ist es auf einer Oberlausitzer Landstraße zu einem ungewöhnlichen Wildunfall gekommen. Ein Autofahrer kollidierte mit seinem Fahrzeug mit einem Wolf.
Trotz Verbot ist in der Oberlausitz ein Wolf abgeschossen worden. Das Tier verendete auf einem Feld bei Weißenberg. Auch in den vergangenen Jahren wurden in den Landkreisen Bautzen und Görlitz illegal Wölfe getötet.
Die Chemnitzer Wölfe sind das dienstälteste Team. Gestern trafen sie auf den mehrfachen deutschen Meister aus Schwerin – ein Wettkampftag, der auch organisatorisch eine Herausforderung war.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsens Athleten waren erneut im Weltcup gefordert: Die Rodler feierten ihr Saisonfinale in China, während die Skispringerinnen in Hinzenbach ihren letzten Formtest vor der WM in Trondheim absolvierten.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 01:04 min
Knapp 3,3 Millionen Wahlberechtigte in Sachsen waren am Sonntag aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Seit 18 Uhr sind die rund 4.500 Wahllokale geschlossen. Nun werden die Stimmen ausgezählt.
Ein fast 300 Jahre alte Wohnhaus ist Mitte Februar in Hohburkersdorf niedergebrannt. Ein älteres Ehepaare verlor dabei nahezu ihr gesamtes Hab und Gut. Nun will die Stadt Hohnstein helfen und bittet um Spenden.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.