Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die drei wichtigsten Nachrichten des Tages aus Sachsen erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden.
MDR SACHSEN Mi 02.04.2025 16:00Uhr 00:53 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN – Das Sachsenradio
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 02:34 min
Link des Audios
MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min
Sachsen
In Bad Schandau ist der einmalige Stresstests für die gesperrten Elbbrücke zu Ende. Viele Anwohner und Besucher haben dem ferngesteuerten Schwerlastmodul zugesehen, dass auch am Nachmittag wieder über die Brücke rollte.
Im Alter etwas Neues probieren – das ist erstmal nichts Ungewöhnliches. Aber mit Parcours anfangen? Das ist dann schon etwas Besonderes. Thomas Fuchs aus Leipzig macht genau das – und ist online damit erfolgreich.
MDR um 4 Di 01.04.2025 17:00Uhr 03:27 min
Infos zur Sendung
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
MDR SACHSEN Mo 31.03.2025 16:15Uhr 01:59 min
Um Gefahren für Autofahrer und Anwohner abzuwehren, ist die Polizei am Sonntag zu einem Windrad an der A14 bei Döbeln ausgerückt. Die Anlage drehte sich unkontrolliert. Der Landkreis sieht den Eigentümer in der Pflicht.
Für Kunst- und Kulturgüter können Hochwasser, Blitzschlag oder Brände zur Gefahr werden. Die Verantwortlichen haben aus dem Einsturz des Kölner Archivs oder dem Brand in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar gelernt.
MDR um 2 Mo 31.03.2025 14:00Uhr 03:39 min
Bark Date - bei diesem Konzept sollen sich Mensch und Hund persönlich kennenlernen können. Beim zweiten Speeddating für Hunde in Chemnitz haben viele Schnüffelnasen die Herzen der Zweibeiner zum Pochen gebracht.
MDR SACHSENSPIEGEL So 30.03.2025 19:00Uhr 02:31 min
MDR SACHSEN Fr 28.03.2025 17:34Uhr 02:13 min
Ryanair wird künftig nicht mehr von Leipzig/Halle, Dresden und Dortmund aus fliegen. Während die sächsische CDU dafür den Bund verantwortlich macht, vermutet ein Experte ein politisches Kalkül der Airline.
Kultur
Buch-Fans sorgen für Verkehrs-Chaos in Leipzig. Auf der Autobahn staute es sich Samstag bis Schkeuditz. Wer dabei sein will, muss den Besuch gut planen. Alle Infos zu Tickets und Anreise mit Bahn, Tram, Auto oder Rad.
MDR SACHSEN Do 27.03.2025 17:19Uhr 02:05 min
In Grimma hat es am Donnerstag einen Polizeieinsatz an der S38 gegeben. Laut Polizei wurde möglicherweise Sprengstoff gefunden. Die verdächtigen Gegenstände wurden vernichtet.
Auf der Leipziger Buchmesse 2025 gibt es spannende neue Autoren, Autorinnen und ihre Bücher zu entdecken. Zahlreiche Newcomer stellen vom 27. bis 30. März ihre Debüts vor – diese Lesungen sollten Sie nicht verpassen!
Wo Literatur auf Cosplay trifft: Die Manga-Comic-Con ist auch 2025 wieder ein fester Bestandteil der Leipziger Buchmesse und einzigartig in Deutschland. Wir geben 6 Tipps zu den Dos und Don'ts im Umgang mit Cosplayern.
Drei Frauen und zwei Männer präsentieren im wöchentlichen Wechsel die Kurznachrichten. Hier stellen sich die Moderatorinnen und Moderatoren vor.
Andreas Funke ist dank seines guten Allgemeinwissens ein gefürchteter Quiz-Gegner. Außerdem hat er seit seinem Umzug nach Sachsen eine Liebe zu Eierschecke entwickelt - wer kann da auch schon widerstehen?
Luisa Herzer ist eindeutig zu spät für die Mini Playback Show geboren. Doch auch ohne Zauberkugel hat sie ihr Leben voll im Griff: als Trash-TV-Expertin, Hunde-Mama und manchmal sogar als Eiskönigin.
Anna-Sophie Aßmann wusste schon früh, dass sie Journalistin werden will. Sie liebt vor allem das Reisen und Unternehmungen mit ihrem Hund. Und mit welchem Tier sie Gemeinsamkeiten hat, verrät sie im Steckbrief.
Lukas Meister ist ein sächsisches Original mit einer Vorliebe für Pokémon. In der Medienwelt hat er zunächst hinter den Kulissen gearbeitet, Erfahrungen im Radio gesammelt und steht nun auch vor der Kamera.
Christine Pesch hat schon als Schülerin gern vor anderen Menschen gesprochen und ihr "Publikum" geliebt. Kein Wunder, dass es sie nach ihrem Studium den Weg in die Medien gesucht und gefunden hat.
Immer mehr Kinder und Jugendliche begehen Gewalttaten. Der Opfer-Verein "Weißer Ring" fordert deswegen das Strafrecht zu überdenken – denn Kind sei nicht gleich Kind.
Das Ifo-Institut hatte erklärt, seinen Standort in Dresden 2027 zu schließen, weil das Land Sachsen die Fördergelder kürzen will. Doch das Finanzministerium macht Hoffnung auf Erhalt des Wirtschaftsforschungsinstitutes.
Seit gut einem halben Jahr gibt es bei der Feuerwehr Bautzen eine Drohnenstaffel. Sie kann bei Einsätzen die Lage erkunden und so helfen, Menschenleben zu retten.
Nach dem Absturz eines aus Leipzig kommenden Frachtflugzeugs Ende 2024 in Litauen haben die dortigen Behörden einen Zwischenbericht vorgelegt. Der widerspricht ersten Mutmaßungen.
Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen in einer neuen Ausstellung die beiden Architekten Frei Otto und Kengo Kuma. Parallel dazu präsentieren Design-Studierende aus Schneeberg ihre Entwürfe und Exponate.
Heute debattiert der Sächsische Landtag über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026. Es sind massive Kürzungen vorgesehen – auch in der Kultur. Wo soll gekürzt werden und was sagt die Opposition dazu?