Feuerwehreinsatz in Mölkau Mieterin stirbt nach Brand in Mehrfamilienhaus

16. Februar 2025, 14:10 Uhr

Einen Tag nach einem Wohnungsbrand in Leipzig-Mölkau ist eine 93-Jährige im Krankenhaus an ihren Verletzungen gestorben. Das teilte die Polizei mit. Das Feuer war in der Nacht zum Samstag im ersten Stock des Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Frau sowie zwei Männer im Alter von 64 und 67 Jahren waren mit Brandverletzungen und dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Weitere Bewohner hatten sich selbst in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Feuerwehr im Einsatz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Bei einem Hausbrand in Leipzig-Mölkau sind drei Menschen verletzt worden. Sie kamen mit Brandverletzungen und Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

MDR FERNSEHEN Sa 15.02.2025 14:46Uhr 00:16 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video-brand-haus-moelkau-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Höhe des Sachschadens noch unklar

Der Zustand des Hauses war zunächst noch unklar. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer in der Wohnung der 93-Jährigen aus. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens war noch unklar.

Einsatzkräfte löschen über eine Leiterwagen der Feuerwehr ein Einfamilienhaus.
In Mölkau brach in der Nacht zum Samstag ein Feuer aus. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Bildrechte: xcitepress
Nachrichten Bilder Audios 3 min
Bildrechte: MDR/Grafik MDR SACHSEN
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 03:03 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/audio-2866500.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (lew, kk)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 15. Februar 2025 | 11:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

Kultur

Drei Kinder schauen sich ein Buch an. mit Audio
Ein Viertel der Kinder kann auch nach dem Abschluss der Grundschule nicht ausreichend lesen und schreiben. Die Stiftung Lesen engagiert sich, um diesen Trend entgegenzuhalten. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services