
Region entdecken Ausflugsziel vor der Haustür: der Auensee in Leipzig
Hauptinhalt
20. April 2025, 08:00 Uhr
Am langen Osterwochenende wollen viele Ausflüge machen. Doch weite Reisen sind dafür nicht nötig. Ein Ziel nahezu vor der Haustür ist der Leipziger Auensee. Hier sind 8 interessante Fakten rund um den See.
Im Nordosten von Leipzig
Der Auensee liegt im Nordosten von Leipzig und ist Teil des Auwaldes. Die ehemalige Kiesgrube wurde 1913 durch einen Nebenarm der Weißen Elster geflutet.
Via Bahn, Auto und Rad erreichbar
Der Auensee ist auf verschiedenen Wegen zu erreichen. Vom Hauptbahnhof aus dauert es mit der Straßenbahnlinie 11 Richtung Hähnichen knapp 20 Minuten bis zur Haltestelle "Wahren". Von dort aus gelangen Besucher innerhalb von zwölf Minuten zu Fuß an den See.
Mit dem Auto fahren Interessierte in die Gustav-Esche Straße. Dort sind zwei Parkplätze zu finden. Wer mit dem Rad unterwegs sein will, kann ab dem Zooschaufenster bequem durch den Auwald radeln.
Parkeisenbahn seit 1951
Seit 1951 gibt es eine Parkeisenbahn. Damals hieß sie Pioniereisenbahn. Kinder und Jugendlichen waren für den Zugbetrieb verantwortlich – und sind es auch heute noch.
Kinder und Jugendliche müssen zwischen neun und 18 Jahren alt und Mitglieder des Vereins "Parkeisenbahn Auensee" sein. Dafür müssen sie einen Lehrgang absolvieren. Nach erfolgreicher Prüfung können sie die Schmalspurbahn bedienen. Damit haben sie die Möglichkeit sich auf höhere Spuren zu qualifizieren.
100 Jahre Dampflok
Noch älter als die Parkeisenbahn ist ihre Dampflok. In diesem Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag. Bei der Dresdner Parkeisenbahn stehen ihre Maschinenschwestern. Der Verein, der die Anlage betreibt, will das Jubiläum im September groß feiern.
Natur erleben
Am Auensee gibt es einen von 20 Blühstreifen in Leipzig. Mit diesem Projekt will die Stadt Wiesen wieder attraktiver für Insekten machen. Der Blühstreifen am Auensee hat sich zu einem Schmetterlingshotspot entwickelt. Mit der "Viel-Falter-Garten-App" werden Naturliebhaber zu Schmetterlingsbeobachtern. Außerdem gibt es vom Anglerverband Leipzig verschiedene Infotafeln. Mit ihnen lernen Besucher, welche Fische im See leben.
Für Familien und Sportbegeisterte
Sowohl Familien als auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Für Kinder bis zwölf gibt es einen Spielplatz mit Blick auf den See. Sportbegeisterte finden am südwestlichen Ufer, direkt am Parkplatz "Haus Auensee", einen von vielen Fitnesspunkten in der Stadt. Gleich daneben gibt es seit März einen Trinkbrunnen.
Wasser genießen
Baden ist wegen der schlechten Wasserqualität im Auensee nicht erlaubt. Im Terrassencafé können Interessierte aber Tret- und Ruderboote leihen, um den See zu erkunden. Außerdem können Sonnenhungrige es sich am Ostufer des Auensees gemütlich machen und den Ausblick genießen. Hier ist der flachste Teil der Uferlinie.
Kleiner Imbiss mit Blick auf den See
Das Terrassencafé "Haus am See" hat sowohl süße als auch herzhafte Speisen im Angebot. Das Café liegt am Deich, hinter dem die Neue Luppe entlang fließt. Das Café ist von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen geöffnet. Besucherinnen und Besucher bekommen hier einen Kaffee oder Bockwurst im Brötchen. Das Café ist gleichzeitig ein Bootsverleih. Und eine Ladestation für E-Bikes gibt es auch.
MDR (cth)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus Leipzig | 16. April 2025 | 16:30 Uhr