Zahlreiche Fans schauen Fußball auf dem Leipziger Augustusplatz.
Der Platz vor der Leipziger Oper wird zum Public Viewing genutzt. Bildrechte: IMAGO / Picture Point LE

Public Viewing Augustusplatz als Zuschauer-Magnet? Sechs EM-Topspiele in einer Woche

21. Juni 2024, 13:26 Uhr

Anpfiff zur heißen Phase bei der Fußball-EM in Leipzig: Beim Public Viewing auf dem Augustusplatz warten mehrere Topspiele. Darunter sind die vier EM-Partien in der Messestadt und zwei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft. Wir haben die Termine und Tipps für Besucher. Gewitter könnte von oben drohen.

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nimmt langsam Fahrt auf - und damit auch das Public Viewing. Der "Hot Spot" in Leipzig ist der Augustusplatz. Dort gibt es bis zum 14. Juli die EM-Spiele auf Großleinwand, dazu Konzerte, ein Riesenrad, Torwandschießen, Tischkicker, ein Fußballfeld und eine E-Sport-Arena.

Wir haben Tipps und Infos für Besucher zusammengestellt. Dazu gibt es die Termine der aus Leipziger Sicht hochkarätigsten Partien: Mit den vier Partien in der Messestadt und den Auftritten der deutschen Fußball-Nationalelf, die mit einem 5:1 gegen Schottland furios in das Heim-Turnier startete.

Wie viele Fans können beim Public Viewing auf dem Augustusplatz dabei sein?

15.000 Plätze sind laut Stadt Leipzig vorhanden. Wer rechtzeitig kommt, darf rein. Der Eintritt ist frei. Tickets werden keine benötigt.

Wann ist die Fanzone geöffnet?

Von 13 bis 24 Uhr können Fans in der Fanzone gemeinsam feiern, an spielfreien Tagen geht es nur bis 20 Uhr.

Wegen Unwettergefahr hat die Fanzone am Freitagnachmittag (21. Juni) erst ab voraussichtlich 16 Uhr geöffnet, wie es in einer Mitteilung der Stadt Leipzig heißt.

Sachsen

Eine bunte Menschenmasse: Deutschland-Fans feiern mit Deuitschlandfahnen und anderen schwarz-rot-goldenen Fanartikeln beim Public Viewing auf dem Leipziger Augustusplatz das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. mit Video
Deutschland-Fans feiern mit Deuitschlandfahnen und anderen schwarz-rot-goldenen Fanartikeln beim Public Viewing auf dem Leipziger Augustusplatz das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. Bildrechte: IMAGO / Beautiful Sports

Was bereitet Sorgen?

Die Wetteraussichten sind nicht gerade optimal. Ausgerechnet zum ersten Leipzig-Spiel Portugal - Tschechien am Dienstagabend hatte es gewittert. Und auch von Freitag bis Sonntag besteht die Gefahr von teilweise Gewitter, Orkanböen und Niederschlag. 2006 war das gute Wetter ein Faktor für das Sommermärchen.

Dürfen Getränke mitgeführt werden?

Nein. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Flaschen oder Tetrapacks mitgenommen werden. Auch das Mitbringen von Gläsern, Bechern, Krügen, Dosen oder sonstigen Behältnissen ist nicht erlaubt. Getränke und Essen sind in der Fanzone vorhanden. Ein Bier oder Radler kostet sechs Euro, ein alkoholfreies Getränk wie Wasser oder Cola fünf Euro, eine Bratwurst 4,50 Euro.

Wo kann man kostenlos etwas trinken?

In Leipzig wurden speziell zur UEFA-EURO-2024 zusätzliche Trinkbrunnen installiert, unter anderem Leipzigs erster mobiler Trinkbrunnen. Das Wasser werde vom Gesundheitsamt streng kontrolliert und so von sehr guter Qualität, so die Stadt. Ein Brunnen befindet sich auf der Fanmeile, ein zweiter steht vor dem Vapiano-Restaurant am Rand des Augustusplatzes.

Dürfen Taschen mitgebracht werden?

Das Mitführen von Rucksäcken und Taschen ist bis zu einer Größe von circa 20 x 30 x 15 Zentimeter (DIN A4) erlaubt. Größere Gepäckstücke dürfen nicht mit auf den Augustusplatz gebracht werden, sondern müssen zu einem Gepäck-Container vor Ort gebracht werden. Hier sind die Kapazitäten begrenzt, und es kann zu langen Wartezeiten kommen, sagt die Stadt Leipzig. Die Veranstalter empfehlen das Nutzen der Schließfächer am Hauptbahnhof.

Zahlreiche Fans schauen Fußball auf dem Leipziger Augustusplatz.
Die Stadt Leipzig hat auf dem Augustusplatz unter anderem ein Riesenrad aufgestellt. Bildrechte: IMAGO / Picture Point LE

Wie barrierefrei ist die Fanzone?

Das Public Viewing auf dem Augustusplatz wurde barrierearm geplant. Die gesamte Fläche ist ebenerdig, Hürden und Stolperfallen werden so gut wie möglich - beispielsweise durch Kabelbrücken - vermieden. Vor der großen Leinwand gibt es ein Podest für Menschen im Rollstuhl und ihre Begleitungen. Über die UEFA-Event-App wird eine Audiodeskription aller 51 EM-Spiele angeboten.

Wie steht es um die Sicherheit?

Am Einlass auf dem Augustusplatz gibt es generelle Sicherheitskontrollen. Der Platz wird überwacht.

Welches Sonderticket für den Nahverkehr können Stadionbesucher nutzen?

Es gibt eine "36-Stunden-Fahrkarte": Fans mit einem Ticket für ein Spiel der EURO 2024 können von 6 Uhr morgens am Tag des Spiels bis 18 Uhr am Folgetag das gesamte Nahverkehrsangebot des Mitteldeutschen Verkehrsbundes kostenfrei nutzen. Dazu gehören alle Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen in Leipzig. Wichtig: Das Ticket zum Spiel fungiert nicht als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel! Zum Abrufen der Fahrkarte wird der kostenlose Fan-Pass in der EURO-2024-App benötigt.

Fans betrachten ein Fußballspiel auf dem Augustusplatz
Spielt das Wetter in den kommenden Tagen mit? Bildrechte: IMAGO / Picture Point LE

Wo können sich auswärtige Fans informieren?

Zusätzlich zum fanspezifischen Infopunkt "Fans Welcome & Info" auf dem Augustusplatz gibt es touristische Infopoints am Flughafen und im Hauptbahnhof.

Wo kann man Fundsachen abgeben und abholen?

Es gibt einen "Lost & Found"-Stand in der Nähe des Info-Stands.

Wo kann man hin, wenn der Augustusplatz bei den Leipzig-Spielen voll ist?

Auch auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, fünf Gehminuten entfernt, gibt es Public Viewing. Hier können noch einmal 14.000 Zuschauer mit dabei sein. Das gilt aber nur für die drei letzten Partien in Leipzig. Für das Spiel am 18. Juni Portugal - Tschechien diente der Platz als Treffpunkt zum Fanmarsch der portugiesischen Fans.

Wann kann man unvergessliche Bilder machen?

Am Freitag dürfte die Stimmung ihren Höhepunkt erreichen. 40.000 Niederländer werden vor ihrer Partie am Abend gegen Frankreich zum Fanmarsch ab dem Richard-Wagner-Platz an den Höfen am Brühl erwartet. Schon beim Spiel am Sonntag in Hamburg bot sich ein imposantes Bild. Bereits 2006 war Leipzig als Spielort der Holländer in Orange getaucht.

Niederländische Fans tanzen bei einem Fanmarsch in Hamburg.
Die niederländischen Anhänger sind für stimmungsvolle Auftritte bekannt. Das wurde schon in Hamburg deutlich, bei ihrem ersten EM-Auftritt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Marks

Für den Terminkalender: Die EM-Spiele in Leipzig, die DFB-Auftritte und ein Südeuropa-Duell der Mitfavoriten

  • Freitag, 21. Juni, 21 Uhr, EM-Spiel in Leipzig: Niederlande - Frankreich

  • Sonntag, 23. Juni, 21 Uhr: Deutschland - Schweiz (in Frankfurt)

Bühnenprogramm: MDR SACHSEN – Das Sachsenradio, zu Gast: Profi-Schiedsrichter Richard Hempel
Ab 19 Uhr: Konzert Spider Murphy Gang

  • Montag, 24. Juni, 21 Uhr, EM-Spiel in Leipzig: Italien - Kroatien

Ab 19:20 Uhr: DJ Matthias Tanzmann

  • Samstag, 29. Juni, 18Uhr: Mögliches deutsches Achtelfinale, als Gruppenzweiter. Gegen den Zweiten der Gruppe B (mit Spanien, Italien, Kroatien, Albanien)

Bühnenprogramm: MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

Eine bunte Menschenmasse: Deutschland-Fans feiern mit Deuitschlandfahnen und anderen schwarz-rot-goldenen Fanartikeln beim Public Viewing auf dem Leipziger Augustusplatz das Eröffnungsspiel der Fußball-EM.
Deutschland-Fans feiern mit Deuitschlandfahnen und anderen schwarz-rot-goldenen Fanartikeln beim Public Viewing auf dem Leipziger Augustusplatz das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. Bildrechte: IMAGO / Beautiful Sports

  • Samstag, 29. Juni, 21 Uhr: Mögliches deutsches Achtelfinale, als Gruppenerster. Gegen den Zweiten der Gruppe C (mit England, Dänemark, Serbien, Slowenien)

16 Uhr: Konzert LaBrassBanda

  • Dienstag, 2. Juli, 21 Uhr, EM-Spiel in Leipzig: Achtelfinale mit dem Sieger der Gruppe D (mit Frankreich, Niederlande) gegen den Zweiten der Gruppe F (mit Portugal, Türkei)

16 Uhr: Konzert Maximo Park

Diese Termine liegen bereits in der Vergangenheit (zum Aufklappen)

  • Dienstag, 18. Juni, 21 Uhr, EM-Spiel in Leipzig: Portugal - Tschechien

Ab 16:30 Uhr: Konzert Culture Beat

  • Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr: Deutschland - Ungarn (in Stuttgart)

Ab 13 Uhr: MDR JUMP präsentiert Talks und Sportprogramm, zu Gast: Nationalspielerin Anja Mittag

  • Donnerstag, 20. Juni, 21 Uhr: Italien - Spanien (in Gelsenkirchen)

Bühnenprogramm: MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

An den weiteren Tagen stimmen Clueso, Die Prinzen, Dieter Thomas Kuhn, Mia., Blumengarten und Tom Gaebel die Fans auf den Anpfiff ein.

MDR (cke)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 17. Juni 2024 | 14:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen