Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Türkei hat in Leipzig Österreich besiegt und damit das letzte Ticket für das Viertelfinale der Euro 24 gelöst. In der Innenstadt waren tausende Fans beider Mannschaften unterwegs.
Der Zoo Leipzig hat erste Angaben zur wahrscheinlichen Todesursacher zweier Gorillas gemacht. Die Tiere waren in den vergangenen Wochen gestorben.
Ein Pferdezüchter aus Markkleeberg darf wegen gravierender Tierschutzmängel keine Esel oder Pferde mehr halten. Das hat das Verwaltungsgericht Leipzig entschieden.
Kultur
Dem Museum ist es gelungen, ein verloren geglaubtes Bild von Emil Nolde zurückzukaufen, das unter den Nazis beschlagnahmt wurde. Außerdem zeitgenössische und ostdeutsche Werke, etwa ein wichtiges Zeitdokument von 1989.
Nach ausländerfeindlichen Rufen am Rande einer Infoveranstaltung für eine geplante Jugendeinrichtung in Halle ermittelt die Polizei. Es wurde Anzeige erstattet.
Heiterblick in Leipzig baut Straßenbahnen nach individuellen Kundenwünschen. Nun ist das Unternehmen insolvent, plant aber die Sanierung in Eigenregie. Es geht um 250 Arbeitsplätze.
In der Leipziger Südvorstadt kommt es ab Mai zu Verkehrseinschränkungen. Für die Straßenbahn werden neue Gleise und Stromleitungen gebaut. ÖPNV und Autoverkeh sollen umgeleitet werden. Gewerbetreibende sind in Sorge.
Eine 40-Jährige soll in Chemnitz eine Frau vor einen Bus gestoßen haben – das Opfer wurde schwer verletzt. Jetzt muss das Gericht eine dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie prüfen.
Sachsen
Zu einem Polizeieinsatz ist es Freitagabend an der Centrumgalerie in Dresden gekommen. Dort soll ein Zeuge zwei Jugendliche mit einer Waffe gesehen haben. Der Einsatz ist inzwischen beendet
Seit 20 Jahren gibt es das "Tagfalter-Monitoring". Ausgebildete Freiwillige zählen und kartieren dabei die Schmetterlinge ihrer Region. Im Lene-Voigt-Park in Leipzig zeigt sich, wie ernst die Lage für die Falter ist.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:18 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsischen Schweiz läuft wieder die Wasserfallanlage. Diese war im Juli 2021 durch ein Unwetter zerstört worden. Nun funktioniert die historische Anlage wieder.
Weil die Preise im Keller sind, verkleinern viele Hopfenbauern ihre Felder. Grund für den Preisverfall: Es wird weniger Bier getrunken.
Der Landesfrauenrat Sachsen hat deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von Union und SPD geübt. Wichtige gleichstellungspolitische Forderungen blieben zu vage oder fehlten ganz.