Nach Sanierung Traditionsreiches Kaffeehaus "Zum Coffe Baum" in Leipzig wieder geöffnet

09. April 2025, 06:00 Uhr

Nach sechs Jahren Bauzeit hat das historische Kaffeehaus "Zum Coffe Baum" in Leipzig seine Pforten wieder geöffnet. Das barocke Gebäude gilt nach Angaben der Stadt als eines der ältesten durchgehend betriebenen Café-Restaurants Europas mit einer nachgewiesenen Kaffeetradition seit 1711.

Sanierung deutlich teurer

Die Wiedereröffnung folgt einer umfangreichen Sanierung, die statt der ursprünglich geplanten 250.000 Euro am Ende 3,8 Millionen Euro gekostet hat. Auch die Bauzeit verlängerte sich den Angaben zufolge erheblich: Ein Jahr war vorgesehen, sechs Jahre wurden es schließlich. Grund dafür waren unter anderem ein Hausschwammbefall im über 400 Jahre alten Gebäude sowie aufwendige Erneuerungen in Sachen Brandschutz und Haustechnik.

Extreme Froschperspektive, die eine Person in einem Lichthof zeigt, die Teller in den Händen hält.
Im Coffe Baum in Leipzig wird wieder Kaffee serviert. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow

Die neuen Pächter, Henrik Dantz und Sven Gerling, haben das gastronomische Konzept übernommen. Neben erlesenen Kaffeespezialitäten wollen sie auf regionale Küche mit sächsischem Charakter setzen. "Wir wollen eine breite Zielgruppe ansprechen, vom Touristen bis zum Leipziger", erklärt Dantz am Dienstag.

Prominente Gäste

Das traditionsreiche Haus, das vollständig "Zum Arabischen Coffe Baum" heißt, hat laut Stadt im Laufe der Jahre zahlreiche prominente Gäste empfangen. Von Musikgrößen wie Udo Jürgens und Liza Minnelli bis hin zu Humoristen wie Otto Waalkes und Politikern wie Altkanzler Gerhard Schröder.

Blick auf eine Häuserfassade an einem altstädtischen Markt
Das Haus wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow

Ein besonderes Highlight im sanierten Gebäude sei das integrierte Museum zur Geschichte des Kaffees und seiner Bedeutung in Sachsen, hieß es. Die neu konzipierte Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums werde ab dem 1. Juli wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein.

MDR (ben)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 08. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen