Leipzig entdeckenParkeisenbahn am Leipziger Auensee
Das ist der Lokschuppen der Parkeisenbahn. Hier werden die Loks und Sitzwagen gewartet. Außerdem lagert hier der Brennstoff Steinkohlekoks, Holz und teilweise gespendete Steinkohle.Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Der Bahnhof der Parkeisenbahn Auensee. Wochentags und an besuchsschwachen Tagen im Sommer fährt die Akku-Lok. Am Wochenende und an Feiertage ist die Dampflok im Einsatz.Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Das ist der Lokschuppen der Parkeisenbahn. Hier werden die Loks und Sitzwagen gewartet. Außerdem lagert hier der Brennstoff Steinkohlekoks, Holz und teilweise gespendete Steinkohle.Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Die Dampflokomotive der Parkeisenbahn feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Sie wurde damals als eine Art Baumuster von der Lokomotivfabrik Krauss und Co. gebaut, um Kunden zu zeigen, was die Werkstatt kann. Bei der Dresdner Parkeisenbahn stehen zwei Maschinenschwestern.Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Die Parkeisenbahn ist eine Schmalspurbahn. Ihre Spurweite beträgt 381 mm.Bildrechte: MDR/Corinna Thamm