Leipzig entdecken Parkeisenbahn am Leipziger Auensee

Lokschuppen
Das ist der Lokschuppen der Parkeisenbahn. Hier werden die Loks und Sitzwagen gewartet. Außerdem lagert hier der Brennstoff Steinkohlekoks, Holz und teilweise gespendete Steinkohle. Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Haus zwischen Bäumen
Der Bahnhof der Parkeisenbahn Auensee. Wochentags und an besuchsschwachen Tagen im Sommer fährt die Akku-Lok. Am Wochenende und an Feiertage ist die Dampflok im Einsatz. Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Lokschuppen
Das ist der Lokschuppen der Parkeisenbahn. Hier werden die Loks und Sitzwagen gewartet. Außerdem lagert hier der Brennstoff Steinkohlekoks, Holz und teilweise gespendete Steinkohle. Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Lokomotive
Die Dampflokomotive der Parkeisenbahn feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Sie wurde damals als eine Art Baumuster von der Lokomotivfabrik Krauss und Co. gebaut, um Kunden zu zeigen, was die Werkstatt kann. Bei der Dresdner Parkeisenbahn stehen zwei Maschinenschwestern. Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Gleise
Die Parkeisenbahn ist eine Schmalspurbahn. Ihre Spurweite beträgt 381 mm. Bildrechte: MDR/Corinna Thamm
Alle (4) Bilder anzeigen

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Kanufahrer paddeln in eine Schleuse auf der Unstrut 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jan Woitas
1 min 17.04.2025 | 06:00 Uhr

Gründonnerstag startet traditionell die Schleusensaison an Saale und Unstrut. Michael Rosebrock berichtet.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 06:00Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-schleusen-saale-unstrut100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen