Firmenansiedlung Millionen-Investition in Elsnig bei Torgau geplant

04. März 2024, 17:21 Uhr

In der Gemeinde Elsnig bei Torgau in Nordsachsen steht eine Millionen-Investition an. Wie das Landratsamt mitteilte, will sich dort ein französisches Unternehmen ansiedeln und 26 Millionen Euro investieren. Die Firma entwickelt industrielle Lösungen, um Materialien von ausgedienten Photovoltaikanlagen vollständig zurückzugewinnen. Dazu gehören demnach hochreines Silizium, Silber, Kupfer und Glas. Mit der Ansiedlung sollen 70 neue Arbeitsplätze entstehen.

Eine Luftaufnahme von Torgau.
Die Gemeinde Elsnig liegt wenige Kilometer nördlich von Torgau. Bildrechte: IMAGO / Sylvio Dittrich

Der Bürgermeister der Gemeinde Elsnig, Stefan Schieritz (FDP), sprach von der Nachricht des Jahres. "Für mich ist es eine Riesennachricht", sagte Schieritz auf Anfrage von MDR SACHSEN. Die Investition sei von großer Bedeutung für die Entwicklung der gesamten Gemeinde mit ihren acht Ortsteilen und 1.400 Einwohner. "Es ist wichtig für unsere strukturelle Entwicklung, damit wir in Zukunft sagen können: 'Wir haben etwas für unsere Kinder gesichert'". Zudem könnte die Ansiedlung noch weitere Investoren anziehen.

Bürgermeister: Keine Angst vor Lärm nötig

Das Klinkenputzen habe sich gelohnt, so Schieritz. Denn der Bürgermeister habe zusammen mit dem Landkreis Nordsachsen in Frankreich die Gewerbeflächen von Elsnig beworben und sich schließlich gegen andere Bewerber durchgesetzt. Zu viel Verkehr und Lärm müsse keiner der Anwohner befürchten, betont Schieritz. "Durch den Ort muss keiner fahren, weil das Gewerbegebiet direkt an der B183 liegt." Der künftige Betrieb habe eine ausreichende Entfernung zu den Wohngebieten.

MDR (phb/bfr/gri)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 04. März 2024 | 16:30 Uhr

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Eine Wasserleitung in einem Gulli 1 min
Zum Hören: Einschränkungen bei der Wasserversorgung in Sandersdorf-Brehna. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.03.2025 | 12:48 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 12:42Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/audio-sahndersdorf-brehna-einschraenkungen-wasserversorgung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Pfarrerin Judith Kölling aus Elster 2 min
Bildrechte: MDR/Martin Krause
2 min 29.03.2025 | 12:36 Uhr

Wie fast überall im Land fehlen auch im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt Pfarrer – vor allem junge. Judith Kölling arbeitet seit fünf Jahren als Pfarrerin in Zahna-Elster und geht dabei neue Wege.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 10:40Uhr 02:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-kirche-pfarrerin-zahna-elster-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Schild an einem Zaun "Sperrgebiet! Geflügelpest" 1 min
Bildrechte: Colourbox.de/Heiko Kueverling
1 min 28.03.2025 | 15:13 Uhr

Im Landkreis Wittenberg ist offenbar die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb 28.000 Tiere getötet werden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.03.2025 15:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-gefluegelpest-verdacht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Ein Mädchen macht ein Selfie mit Video
Mehr Elan für das Selfie als für die Mathe-Aufgaben? Die MDRfragt-Gemeinschaft hält viel davon, Handys nur ausgeschaltet auf dem Schulgelände zu dulden. Bildrechte: picture alliance/imageBROKER/Michaela Begsteiger