Eine Frau zeigt eine Waldpflanze.
Karola Günther zeigt Geflecktes Lungenkraut. Das kann bei Stress helfen, sagt die Kräuterfachfrau: "Lungenkrauttee hilft beim Loslassen." Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Erholung im Wald Waldbaden in Kohren-Sahlis: Zwischen Pilzkraut und Blütenduft die Zeit vergessen

01. April 2024, 16:49 Uhr

Waldbaden ist in den vergangenen Jahren weltweit populär geworden. Viele Studien belegen die positive Wirkung. Eine Großstädterin kehrte der Stadt den Rücken, um ins Ländliche zu gehen. Nun macht sie als Waldpädagogin in Kohren-Sahlis bei ihren Trainings in der Natur auf die vielen großen und auch ganz kleinen Schätze im heimischen Wald aufmerksam. Ich bin mit ihr auf Entdeckungstour gegangen.

Vogelgezwitschter, ein Bach plätschert gemächlich vor sich hin. Eine ältere Frau greift ruhig mit flacher Hand auf den Stamm eines hohen Baumes. "Wir fühlen die Rinde der Buche und merken die Temperatur", sagt Karola Günther. Die 55-Jährige bietet Trainings zum Waldbaden in Kohren-Sahlis südlich von Leipzig an. Es gehe dabei um Achtsamkeit und darum, Ruhe in der Natur zu finden, erklärt die Waldpädagogin. "Wir genießen die Ruhe des Waldes. Wir baden hier in der Atmosphäre."

Was ist Waldbaden?

"Waldbaden" ist eine Praxis, die in Japan als "Shinrin-yoku" bekannt ist und sich auf das Eintauchen in die Natur und den Wald mit allen Sinnen konzentriert. Damit soll die Gesundheit von Körper und Geist gefördert werden. Diese Praxis hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen, da zahlreiche Studien die positiven Auswirkungen des Aufenthalts in der Natur belegen. Sie zeigen beispielsweise: 20 Minuten Spazierengehen im Wald reduziert das Stressempfinden, senkt den Blutdruck, die Herzfrequenz und vermindert Stresshormone im Blut. Der Naturkontakt hebt die Stimmung und hilft bei der Therapie von Depressionen. Waldbaden stärkt zudem das Immunsystem. Das Problem ist: Viele Studien zum Thema Waldbaden genügen nicht immer den aktuellen wissenschaftlichen Standards. Die kausalen Zusammenhänge sind nicht immer belegt.

Zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig etwas lernen - das liegt nah beieinander, merke ich bei dieser ersten Übung. Wer weiß schon, dass Baumrinde unterschiedlich warm ist? Karola Günther berührt den Stamm eines anderen Baumes: "Wir stellen fest, dass die Eiche wesentlich wärmer ist als die Buche. Das liegt an der dicken Rinde der Eiche."

Eine Frau berührt einen Baumstamm.
In der Natur gibt es viel zu entdecken. Die Rinde einer Eiche ist wärmer als die einer Buche, erklärt Karola Günther. Das liege an der unterschiedlichen Dicke der Rinde. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Blick für das Kleine und Unscheinbare

Mit einem Blick für die vielen kleinen Dinge führt Günther Gruppen bis zu acht Personen durch den heimischen Wald. Die Kräuterkundige bleibt dabei immer wieder stehen, um auf etwas aufmerksam zu machen, was andere übersehen oder zertreten. Günther zeigt auf eine Blume mit gelben Blüten. "Schau mal! Das ist Scharbockskraut. Das haben schon unsere Vorfahren gegessen. Aber es ist nur essbar, solange es noch nicht blüht", erklärt Günther.

Weiß blühende Buschwindröschen im Wald
Wälder sind reich an farbenfrohen Pflanzen wie diese Buschwindröschen. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Auf Ziegenwanderung oder in den Irrgarten gehen

Ihr ist anzumerken, dass sie in der Ruhe des Waldes aufgeht - das strahlt sie aus. "Ich bin froh, nicht mehr in der Großstadt zu wohnen", sagt die gebürtige Chemnitzerin. Sie habe als Stellwerksmeisterin gearbeitet, bevor sie mit ihrem Mann Jörg den Irrgarten der Sinne im ländlichen Kohren-Sahlis im Jahr 2006 eröffnete, erzählt sie. Mittlerweile bietet das Ehepaar neben dem Waldbaden auch Kräuter- und Märchentouren an. Zudem gehören Ziegenwanderungen und Rätselsuchen zum Angebot.

Eine Frau und ein Mann lachen bei einem Spiel.
Auch im Irrgarten der Sinne geht es darum, spielerisch alle Sinne zu nutzen. Luzie und Jonas aus Leipzig haben dort mal spontan vorbeigeschaut und geben ihr Bestes. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Den Wald sehen, spüren, riechen

Günther nutzt beim Waldbaden einfache Alltagsgegenstände, um auf die kleinen Besonderheiten im Wald aufmerksam zu machen. Sie setzt etwa eine leere Toilettenpapierrolle auf die Rinde eines Baumes. Der Blick ist nun nur noch auf den kreisförmigen Bereich gelenkt. "Siehst du die Insekten in diesem kleinen Teil des Baumes?"

Eine Frau und ein Hund in einem Wald.
Karola Günther verbringt jeden Tag viel Zeit im Wald. Herr Schmidt begleitet sie bei ihren Spaziergängen. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Die Leute bekommen die Zeit, die sie brauchen. Hier geht alles ohne Stress.

Karola Günther bietet Trainings zum Waldbaden an

Bei einer anderen Übung geht es darum, weiche und harte, helle und dunkle Dinge im Wald zu suchen. Ich gehe auf eine Wiese. Weiches Moos, stachelige Zapfen, helle Blüten - schnell will ich die Aufgabe erfüllt haben. Aber das muss gar nicht sein, sagt Günther mit ruhiger Stimme: "Die Leute bekommen die Zeit, die sie brauchen. Hier geht alles ohne Stress." Sie nehme sich beim Baden im Wald die Zeit - die Trainings können bis zu drei Stunden dauern.

Eine Eierverpackung mit Zweigen und Pflanzen aus dem Wald.
Mit spielerischen Übungen lassen sich Flora und Fauna beim Waldbaden entdecken. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Tipps für die heimische Küche

Und die Kräuterkundige hat reichlich Tipps für die heimische Küche parat. Günther zieht von einer kleinen, unscheinbaren Pflanze am Wegesrand ein Blatt ab. "Rieche einmal am Pilzkraut! Das stinkt am Anfang." Sie zerreibt das Blatt in der Hand. "Nun riecht es nach frischen Champignons. Das Pilzkraut nutzen auch Sterneköche", erklärt Günther. Über die Vielfalt der heimischen Kräuter könnte sie Stunden erzählen.

Eine Frau riecht an Moos.
Der Wald lässt sich auch über die Nase entdecken. Moos riecht angenehm frisch, wenn es nass gemacht wird. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Die Reizüberflutung hinter sich lassen

Eine Stunde im Wald mit Karola Günther kommt mir doppelt solange vor. Vertieft in Geräusche, Düfte und Farben der Natur habe ich die Zeit aus den Augen verloren. "Die Reizüberflutung der Stadt nimmt uns der Wald", erklärt Günther. "Hier konzentrieren wir uns auf höchstens ein, zwei Dinge. Das hilft uns gelassener zu werden", sagt sie. Dass ein Gang in den Wald Stress senkt, sei wissenschaftlich belegt.

Ein Bach in einem Wald.
Zu entdecken gibt es in den Wäldern bei Kohren-Sahlis auch Bäche mit lustigem Namen. So sagen die Einheimischen, dass das Bächlein "Maus" in die "Ratte" fließt, die dann in die "Katze" mündet. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Die Reizüberflutung der Stadt nimmt uns der Wald. Das hilft uns gelassener zu werden.

Karola Günther Waldpädagogin und Kräuterkundige

Dann verabschiedet sich Karola Günther mit einem Lächeln. Vogelgesang lässt mich für einen Moment noch genießen, lauschen und verweilen. Es geht ruhiger durch den Rest des Tages.

Mehr zum Thema

Junge Frau, die einen Baum im Park umarmt 1 min
Bildrechte: imago images / Westend61
404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/333aa76b-dd12-4a77-8605-323eface3b17 was not found on this server.

Mehr aus Borna, Altenburg und Zeitz

Kran lupft Wetterfahne auf einen Turm 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 02.11.2024 | 20:17 Uhr

Als krönenden Abschluss hat ein Kran eine 120 Kilogramm schwere Wetterfahne auf einen der Türme gehoben. Sie war zuvor aufwändig restauriert worden.

Sa 02.11.2024 19:25Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/altenburg/video-hummelshain-dach-turm100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Herausgebrochene Steine in Zeitz 1 min
In Zeitz wurden Anfang Oktober zehn Stolpersteine von Unbekannten entwendet. Bildrechte: Dirk Bindmann
1 min 31.10.2024 | 10:53 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Do 31.10.2024 08:45Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-2782352.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Logo MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min 05.11.2024 | 16:39 Uhr

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 05.11.2024 16:36Uhr 02:46 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/audio-2786322.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kultur

Die ehemalige Kantine von Robotron.
Durch die geplanten Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Dresden könnte auch die Zukunft der Robotron-Kantine in Gefahr sein, sagte Christiane Mennicke-Schwarz bei MDR KULTUR. Bildrechte: imago/Sven Ellger