Badegäste schwimmen im Kurschwimmbecken des Kur- und Freizeitbad Riff
Bad Lausick ist jetzt nicht nur mehr "Thermalbad", sondern auch "Kneipp-Kurort". Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Sebastian Kahnert

Tourismus Bad Lausick nun auch offiziell "Kneippkurort"

22. März 2025, 11:40 Uhr

Bad Lausick ist für Heilung Suchende nun doppelt attraktiv: Die Stadt ist jetzt als einziger sächsischer Ort stolzer Träger von gleich zwei Kurortprädikaten. Der Status als Thermalheilbad wurde erst vor drei Jahren bestätigt. Seit Sonnabend darf sich die Stadt auch "Kneippkurort" nennen.

Bad Lausick im Landkreis Leipzig trägt seit Sonnabend offiziell das Prädikat "Kneippkurort". Tourismusministerin Barbara Klepsch übergab am Sonnabend eine entsprechende Urkunde bei der Saison-Eröffnung im Kneipp-Kurpark in Bad Lausick. Die Kurstadt besitze damit ein touristisches Alleinstellungsmerkmal, erklärte Klepsch. Denn der Status als Thermalbad wurde für Bad Lausick erst vor drei Jahren bestätigt.

Nun erfüllt Bad Lausick die strengen Auflagen der fünf Säulen nach Kneipp - Bewegung, Wasser, Ernährung, Balance, Pflanzen. Der Kneipp-Kurpark mit Trimm-Dich-Parcours und Fitnessgeräten wurde im Jahr 2021 eröffnet. Im selben Jahr wurde ein Kneipp-Verein gegründet.

Um die Idee von Pfarrer Sebastian Kneipp (1827-1897) zu verbreiten und Gesundheit zu fördern, gibt es regelmäßige Treffen, Seminare, Workshops und Gesprächsrunden. Außerdem gibt es eine Kneipp-Kita und zwei Reha-Kliniken, in denen das Heilverfahren praktiziert wird sowie das Kur- und Freizeitbad Riff.

Neues Kneipp-Kulturzentrum geplant

Die Stadt möchte dieses Prädikat nun mit einem neuen Kneipp-Kurzentrum untermauern. Entstehen sollen zunächst ein Kurmittelhaus und ein Gradierwerk, also eine Anlage zur Salzgewinnung. Gern würde man bereits seit Herbst daran bauen, aber noch lassen die erhofften Fördermittel aus dem Strukturwandelfonds Kohleausstieg auf sich warten. Die zehn Millionen Euro sind für 2027 avisiert.

Dr. Sigurd Scholze (Vorsitzender Kneippbund Thüringen) beim Anbaden 23 min
Bildrechte: MDR/Christopher Gaube

MDR (kav, Dirk Hentze)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 22. März 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Borna, Altenburg und Zeitz

Rotes Signal vor Oberleitungen 1 min
Bildrechte: IMAGO / Hans-Günther Oed
1 min 17.04.2025 | 14:00 Uhr

Zerschnittene Kabel an Bahnanlagen bei Naumburg haben am Donnerstag den Zugverkehr zum Stehen gebracht. Markus Wetterauer berichtet.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 14:00Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-naumburg-bahn-vandalismus100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Blick in einen Ausstellungsraum. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Flugzeug am Himmel. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK