Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Einige Kabaretts in Sachsen haben finanzielle Probleme. Das ergab eine Befragung von MDR KULTUR unter den Häusern. Wie bedrohlich ist das für die Häuser? Dazu hat sich unser Reporter Philipp Lakomy umgehört.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 07.02.2025 11:50Uhr 03:51 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Preissteigerungen und mangelnde Förderung – Kabaretts in Sachsen sehen derzeit ihre Existenz bedroht. Trotzdem verlieren sie weder Hoffnung noch Humor. Wie wollen sie gegen die Geldnot ankommen?
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Verhandlungen geeinigt. Offenbar folgen sie in weiten Teilen dem Vorschlag der Schlichter.
In Chemnitz hat das Karl-Schmidt-Rottluff-Haus eröffnet – ein neuer Hotspot für expressionistische Kunst in der Kulturhauptstadt. Im ehemaligen Elternhaus werden erstmals die Anfänge des "Brücke"-Malers beleuchtet.
Thomas Fuchs aus Leipzig alias fantasthenics hat erst mit 48 Jahren angefangen Parkour-Sport zu machen. Heute springt er von Dächern, Mauern und Co. und 130.000 Menschen verfolgen das bei Instagram.
Auch im dritten Stadtderby in dieser Saison behält Lok Leipzig gegen Chemie die Oberhand. Die Meisterschaft rückt für den unangefochtenen Spitzenreiter damit immer näher.
In Meißen ist eine 80-Jährige um Schmuck und viel Geld gebracht worden. Betrüger hatten sich als Bankmitarbeiter und Polizisten ausgegeben.