Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der in Dresden geborene Schriftsteller Ingo Schulze ist neuer Präsident der Akademie für Sprache und Dichtung. Als solcher will er sich für Meinungsvielfalt einsetzen. Schulze ist der erste Ostdeutsche in diesem Amt.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 08.11.2023 06:00Uhr 06:38 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wissen
Die Alltagsmobilität von Einwohnern deutscher Städte wandelt sich – hin zu mehr Fuß- und Radverkehr, einem Mobilitätsmix und weniger Autonutzung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Langzeitstudie "Mobilität in Städten".
Im November 2024 war der Schock in Bad Schandau groß: Die Elbbrücke wurde gesperrt, galt als einsturzgefährdet. So schlimm ist ihr Zustand offenbar nicht. Ein Brückenexperte hält gar eine Reparatur für diskussionswürdig.
Die Dresdner Eislöwen haben sich für die knappe Niederlage am letzten Sonntag revanchiert und nun ebenfalls in der Verlängerung zurückgeschlagen. Damit liegen die Sachsen in der Serie wieder vorne.
In den 90er-Jahren wurde in Dresden eine Internationale Schule gegründet. Heute lernen dort 440 Schülerinnen und Schüler aus 55 Nationen. Bis 2027 sollen vier neue Klassenräume und ein Multifunktionsraum entstehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:36 min
Link des Videos
Das ist ein hartes Stück Arbeit gewesen: Dynamo Dresden lag bei Hannover 96 II zwei Mal komfortabel in Führung, musste dann aber um die drei Punkte zittern.
Auf der A4 in Dresden hat sich am Freitag nach zwei Auffahrunfällen ein kilometerlanger Stau gebildet. Die Polizei leitetete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.
Sachsens Obst- und Weinbauern hoffen in diesem Jahr auf mildes Wetter und eine gute Ernte. Heizdrähte oder Frostkerzen mussten die Erzeuger in diesem Frühjahr bislang nicht einsetzen.
Sachsen
In den oberen Lagen gab es in den letzten Tagen noch Schnee. Die Nächte sind kalt. Manja Kraus hat bei Wetterbauer Rolf-Eckart Uebel nachgefragt, wann sich der Frühling denn nun so richtig einstellt.
In Königsbrück liegt der einzige Luftwaffenstandort Sachsens. Mittlerweile werden dort Kampfpiloten der Bundeswehr ausgebildet. Wir haben sie besucht.
In Sachsen sind 2023 zwei von 1.000 Neugeborenen vor ihrem ersten Lebensjahr gestorben. Das sind deutlich weniger Babys als noch 40 Jahre zuvor.
Der kleine Kindergarten des Ortsteiles Rodersdorf der Vogtland-Gemeinde Weischlitz steht im Finale des bundesweiten Wettbewerbs "Forscher-Füchse. Es winkt ein Preisgeld von 45.000 Euro