Katastrophenschutz Sachsenforst: Mit neuem mobilen Löschsystem gegen Waldbrände

13. Mai 2024, 18:57 Uhr

In Sachsens Staatswald können Waldbrände künftig durch ein mobiles Löschsystem für Forstspezialmaschinen bekämpft werden. Ein sogenannter Forwarder kann durch einen speziellen Aufsatz 10.000 Liter Wasser fassen, das ist mehr, als zwei normale Tanklöschfahrzeuge schaffen. Der forstliche Tragschlepper kann so zum geländegängigen Löschfahrzeug umgerüstet werden, teilte Sachsenforst am Montag mit.

In die Anschaffung des Geräts wurden 110.000 Euro investiert, weitere 40.000 Euro sind für die Absicherung der Löschwasserversorgung vor Ort nötig. Diese erfolgt über Tankanhänger für Universaltraktoren oder mobile Zisternen.

Forwarder werden laut Sachsenforst zum Holztransport im Wald eingesetzt, sind sehr gländetauglich und können jenseits ausgebauter Wege fahren, etwa an Hängen. Der Tanklöschaufsatz lasse sich schnell installieren und habe auch einen Wasserwerfer, der per Funk in verschiedenen Sprühwinkeln und -mustern in alle Richtungen bis fast 50 Meter Entfernung reiche. In einem voll erschlossenen Waldgebiet könne damit grundsätzlich jeder Waldbrand erreicht werden.

MDR (bhm)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 13. Mai 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Freital und Pirna

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank