Vermessungsarbeiten an der Brücke in Bad Schandau
Die Messungen an der Elbbrücke in Bad Schandau starteten zu Jahresbeginn. Voraussichtlich in einigen Wochen soll ein Schwerlastverfahren weitere Erkenntnisse über den Zustand der Brücke bringen. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Adam Beyer

Neues Messverfahren Schwerlast-Test per Fernsteuerung für Elbbrücke in Bad Schandau

07. Februar 2025, 18:51 Uhr

Die Elbbrücke in Bad Schandau ist seit November gesperrt. Das sorgt für weite Umwege und Frust bei den Anwohnern. Neue Messverfahren sollen in den kommenden Wochen schneller zu Erkenntnissen führen, wie tragfähig die Brücke noch ist.

Neue Messungen an der Elbbrücke in Bad Schandau sollen schnelleren Aufschluss über deren Zustand geben. Darüber informierte Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) am Freitag in Dresden. Demnach will das Team um Brückenexperte Steffen Marx demnächst Sensoren installieren, um Spannstahlbrüche in der Brücke zu erkennen.

Bei positiven Ergebnissen teilweise Verkehrsfreigabe möglich

Voraussichtlich im April soll ein Belastungsversuch mithilfe eines unbemannten und ferngesteuerten Schwerlastmoduls starten, kündigte Kraushaar an. Damit werde die Tragfähigkeit der Brücke mit wechselnden Lasten getestet. "Dafür nehmen wir rund 300.000 Euro in die Hand und verkürzen den Prüfzeitraum um mehrere Monate", sagte Kraushaar.

Dafür nehmen wir rund 300.000 Euro in die Hand und verkürzen den Prüfzeitraum um mehrere Monate.

Regina Kraushaar Infrastrukturministerin in Sachsen

Bei positiven Messergebnissen habe sie die Hoffnung, dass die Brücke eventuell im Mai für einen Teil des öffentlichen Verkehrs wieder geöffnet werden kann. Die Planungen für eine Behelfsbrücke laufen Kraushaar zufolge parallel weiter. Die Behelfsbrücke soll nach bisherigen Planungen frühestens ab 2026 befahrbar sein.

Gesperrte Brücke in Bad Schandau
Die Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau sorgt für weite Umwege. Die nächste Elbquerung gibt es erst in Pirna. (Archivbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

DRK: "Zeichen der Hoffnung"

Das Deutsche Rote Kreuz Sachsen hat den angekündigten Brückentest in Bad Schandau ein Zeichen der Hoffnung genannt. Der Sprecher  Kai Kranich sagte, damit könnte sich die Lage auch für die Bergwacht des DRK bald verbessern. In der Sächsischen Schweiz gebe es 45 ehrenamtliche Bergretter, die im Notfall alarmiert würden. Die ungleiche Verteilung verfügbarer Retter auf beiden Seiten sorgte im Einsatzfall für Probleme, sagt Kranich. "Dann mussten Bergretter mit dem Hubschrauber eingeflogen werden zum Einsatz. Und das ist natürlich ein enormer Ressourcenaufwand."

Bislang moderate Schäden festgestellt

Brückenexperte Steffen Marx ist zuversichtlich. Die bisherigen Untersuchungen am Brückenstahl der Elbbrücke hätten bisher nur geringe bis moderate Schäden gezeigt, sagte Marx am Donnerstag. "Aber wir müssen im Lichte des Einsturzes der Carolabrücke auf alles gefasst sein", betonte Marx.

Mithilfe des Schwerlastmoduls soll die Last auf die Brücke kontinuerlich gesteigert werden. Damit könne auf experimentellen Weg der Nachweis erbracht werden, ob die Brücke tragfähig ist. Die Vermessungen an der Elbbrücke starteten zu Jahresbeginn.

Brückensperrung ist erhebliche Belastung für Region

Die Elbbrücke wurde im November nach einer Sonderprüfung aus Sicherheitsgründen für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Sperrung der Brücke stellt eine erhebliche Belastung für die Region dar, da die nächste Elbüberquerung erst rund 20 Kilometer entfernt in Pirna liegt. Die geplante Behelfsbrücke soll eine vorübergehende Entlastung schaffen, während langfristig ein Ersatzneubau geplant ist.

Mehr zum Thema

Elbbrücken in Bad Schandau 1 min
Bildrechte: picture alliance/imageBROKER/Max Gaertner
1 min

Ab dem 6. Februar können Schiffe die Elbebrücke in Bad Schandau wieder ohne Anmeldung passieren. nDas hat das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mitgeteilt.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 15:14Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/video-bad-schandau-schiff-verkehr-freigabe-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (phb)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | SACHSENSPIEGEL | 07. Februar 2025 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/013814e9-964b-44dd-862f-59e441a314f8 was not found on this server.

Mehr aus Freital und Pirna

Mehr aus Sachsen