Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem teilweisen Einsturz der Carolabrücke in Dresden sind zunächst die beschädigten Brückenteile abgerissen worden. Im Zeitraffer zeigen wir den Forschritt der Bauarbeiten von Mitte September bis Mitte Oktober.
So 27.10.2024 10:46Uhr 02:09 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden gehen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter. Parallel laufen auf der benachbarten Augustusbrücke Arbeiten für eine provisorische Fernwärmeleitung.
Der Abriss des eingestürzten Teils der Carolabrücke wird teuer. Die Stadtverwaltung Dresden rechnet mit Kosten von rund sieben Millionen Euro. Zudem rechnet die Stadt mit Schadensersatzklagen.
Sachsen
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke am 11. September 2024 ist vielen Menschen die Bedeutung der Elbquerung bewusst geworden. Ihre Baugeschichte reicht mehr als 125 Jahre zurück. Die Chronologie von MDR SACHSEN.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Fahrgäste von und nach Dresden Flughafen müssen sich auf Behinderungen einstellen. Die Strecke der S-Bahnlinie 2 ist ab dem Haltepunkt Grenzstraße gesperrt.
In Dresden wird ein Landesausreisezentrum eingerichtet, um abgelehnte Asylbewerber kurzfristig unterzubringen. Laut Landesdirektion Sachsen werden dort ausschließlich Männer untergebracht.
In Dresden analysieren Experten des Wirtschaftsinstituts ifo die ostdeutschen Bundesländer. Weil der Freistaat spart und seinen Finanzierungbeitrag gekürzt hat, zieht nun das Institut Konsequenzen.
Der am Dienstag aus einem Dresdner Krankenhaus verschwundenen Mann, wurde am Vormittag in Leipzig aufgegriffen. Weil von ihm aufgrund seiner Erkrankung eventuell Gefahr ausgehen könnte, hatte die Polizei vor ihm gewarnt.
Mitarbeiter der Dresdner Müllabfuhr leeren am Mittwochmorgen Mülltonnen, als der Laster plötzlich ins Rollen gerät. Erst mehrere Bäume können den 24-Tonner stoppen.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Die Dresdner Eislöwen haben daheim gegen Kassel verloren. In den Play-offs hatten die Sachsen in Kassel vorgelegt, mussten nun den Ausgleich in der Serie hinnehmen. Es war eine packende Partie am Sonntag in Dresden.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 31.03.2025 19:00Uhr 02:29 min
Infos zur Sendung
Der Informatiklehrer Robert Koegler aus Görlitz hat den Deutschen Lehrkräftepreis erhalten. Die Jury lobt den innovativen Unterricht des Seiteneinsteigers.
Kultur
Ab dem 1. April hat das Krystallpalast-Varieté einen neuen Leiter. Der bisherige Chef, Peter Matzke, zieht eine positive Bilanz seiner Wirkungszeit und verweist auf die bevorstehenden Herausforderungen für das Haus.
Die Verwaltungsrichter in Dresden haben eine Genehmigung des Landkreises Bautzen gekippt, einen Wolf abzuschießen. Es geht ums "Ralbitzer Rudel" und einen Antrag von Umweltschützern aus Niedersachsen.