Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Obwohl der Dresdner Stadtrat die Sanierung der Robotron-Kantine abgelehnt hat, soll in dem DDR-Bau die Ostrale stattfinden. Deren Chefin Andrea Hilger erzählt im Gespräch mit Andreas Berger von Hürden und Hoffnungen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 07.01.2025 10:20Uhr 08:25 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Obwohl der Dresdner Stadtrat kein Geld für die Sanierung der ehemaligen Robotron-Kantine gibt, soll die Ostrale 2025 in dem DDR-Bau stattfinden. Das Team hofft weiterhin, dass die Sanierung doch noch umgesetzt wird.
Sachsen
Wie in einem Krimi haben sich die Gäste bei einem Junggesellenabschied in Radebeul verhalten. Unbeteiligte Zeugen nahmen deren Maskerade für bare Münze. Sie alarmierten die Polizei wegen einer vermeintlichen Entführung.
In Sachsen sind bei Unfällen mehrere Menschen ums Leben gekommen, andere wurden schwer verletzt. So verunglückte bei Pulsnitz ein Motorradfahrer tödlich.
In Dresden stehen neuerdings an einer Straße in der Innenstadt zwei sogenannte Fahrradbarometer. Sie zeigen die Anzahl der Radfahrer an, die die Straße passieren. Nun ist eine Diskussion über die Kosten entbrannt.
Er wollte offenbar mit einem Kran einen Wurzelballen auf den Lkw laden. Der Ballen löste sich und quetschte den Mann ein. Der Bürgermeister von Glashütte sprach den Angehörigen sein Mitgefühl aus.
Die Anzeichen hatten sich bereits in den vergangenen Tagen verdichtet, nun ist es offiziell: Kapitänin Sarah Straube wird den Dresdner SC zum Saisonende verlassen.
Weltmärkte und Discounter diktieren die Lebensmittelpreise – viele Bauern kritisieren die knapp kalkulierten Preise. Ein Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Pirna probiert jetzt Landwirtschaft mal anders.
Die Osterreiter verkünden in Ostsachsen die Botschaft der Auferstehung Christi. Bei den Prozessionen dürfen jedoch nur Männer und meist nur Katholiken mitreiten. Ist Gleichberechtigung wichtiger als Tradition?