Zeitumstellung Zwickau feiert erste Zeitsprungnacht

26. Oktober 2024, 17:59 Uhr

In Zwickau ticken die Uhren zwar nicht anders, aber es gibt eine neue Idee für die Zeitumstellung. Bevor die Uhren in der Nacht zum Sonntag eine Stunde zurück auf die Winterzeit umgestellt werden, laden zahlreiche Museen in und um die Muldestadt zur ersten "Zeitsprungnacht" ein. Wie die Veranstalter von der Dachmarke "Tourismusregion Zwickau" mitteilten, läuft das Pilotprojekt parallel zur Zwickauer Museumsnacht. Etwa 30 Einrichtungen laden demnach zu Veranstaltungen ein.

Nachtwächter in Zwickau
Bei der neuen "Zeitsprungnacht" an diesem Samstag in der Region Zwickau begegnen die Besucher auch einem historisch verkleideten Nachtwächter. (Archivbild) Bildrechte: Stadt Zwickau

Führungen mit Nachtwächter

Den Angaben nach öffnen viele Museen in und um Zwickau bis zum späten Samstagabend. So veranstalte die Tuchfabrik Crimmitschau bis 22 Uhr eine Lichtershow und Führungen mit dem Nachtwächter.

Im Puppentheater Zwickau können Besucher Theater über eine VR-Brille erleben und im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal öffnet eine Schauwerkstatt. Am Samstag ab 18 Uhr öffnen auch das August Horch Museum, die Priesterhäuser, das Robert-Schumann-Haus und die Ratsschulbibliothek.

MDR (nok/wim)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 26. Oktober 2024 | 18:00 Uhr

Mehr aus Zwickau, Altenburg und Greiz

Plastikteile wie Stühle, Tische oder Klappkisten schwimmen im Wasser eines Schwimmbeckens 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.02.2025 | 19:00 Uhr

Die Badewelt in Zeulenroda ist seit Januar 2023 zu. Trotz Förderzusagen hat der Stadtrat im Mai 2024 weitere Zuschüsse verweigert, was schließlich zur Insolvenz führte. Seitdem gibt es massive Vandalismusschäden.

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/video-901066.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen