Zeitumstellung Zwickau feiert erste Zeitsprungnacht

26. Oktober 2024, 17:59 Uhr

In Zwickau ticken die Uhren zwar nicht anders, aber es gibt eine neue Idee für die Zeitumstellung. Bevor die Uhren in der Nacht zum Sonntag eine Stunde zurück auf die Winterzeit umgestellt werden, laden zahlreiche Museen in und um die Muldestadt zur ersten "Zeitsprungnacht" ein. Wie die Veranstalter von der Dachmarke "Tourismusregion Zwickau" mitteilten, läuft das Pilotprojekt parallel zur Zwickauer Museumsnacht. Etwa 30 Einrichtungen laden demnach zu Veranstaltungen ein.

Nachtwächter in Zwickau
Bei der neuen "Zeitsprungnacht" an diesem Samstag in der Region Zwickau begegnen die Besucher auch einem historisch verkleideten Nachtwächter. (Archivbild) Bildrechte: Stadt Zwickau

Führungen mit Nachtwächter

Den Angaben nach öffnen viele Museen in und um Zwickau bis zum späten Samstagabend. So veranstalte die Tuchfabrik Crimmitschau bis 22 Uhr eine Lichtershow und Führungen mit dem Nachtwächter.

Im Puppentheater Zwickau können Besucher Theater über eine VR-Brille erleben und im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal öffnet eine Schauwerkstatt. Am Samstag ab 18 Uhr öffnen auch das August Horch Museum, die Priesterhäuser, das Robert-Schumann-Haus und die Ratsschulbibliothek.

Mehr zum Thema

Zwei Wecker stehen im Herbstlaub 2 min
Bildrechte: IMAGO / Rene Traut
2 min

MDR JUMP Do 24.10.2024 05:20Uhr 01:30 min

Audio herunterladen [MP3 | 1,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 2,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdrjump.de/podcasts/fakt-oder-fake/war-die-zeitumstellung-eigentlich-ein-witz-100.html

Rechte: MDR JUMP

Audio
Eine junge Frau zeigt ein kleines Sortiment von Weckern aus DDR-Produktion mit Video
Wecker von heute stellen meistens automatisch auf Sommer- oder Winterzeit um. Bei diesen Weckern aus DDR-Produktion im Uhrenmuseum Ruhla musste man noch selbst die Zeit umstellen. Bildrechte: picture-alliance/ZB/Martin Schutt

MDR (nok/wim)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 26. Oktober 2024 | 18:00 Uhr

Mehr aus Zwickau, Altenburg und Greiz

Mehr aus Sachsen