Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Chemnitz läutet im Januar das Kulturhauptstadtjahr ein. Aber schon jetzt haben rechtsextreme Gruppierungen angekündigt, gegen das Festjahr protestieren zu wollen. Wie bereitet sich die Stadt auf die Störunsgversuche vor?
MDR KULTUR - Das Radio Sa 09.11.2024 17:40Uhr 04:13 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ausgerechnet im Jahr als Kulturhauptstadt muss Chemnitz sparen. Die geplanten Kürzungen könnten städtische Kultur wie freie Szene besonders hart treffen. Einige Vereine befürchten gar das Aus.
Sachsen
In Chemnitz ist am Mittwoch ein Wohnhaus abgebrannt. Dabei ist ein toter Mensch in dem Haus gefunden worden. Die Feuerwehr war bis zum Abend mit einem Großaufgebot im Einsatz und hat das Feuer gelöscht.
Nachrichten
An der Wetterstation Chemnitz ist es im Januar mit durchschnittlich 3,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 49,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Um den Ausfall eines Ethiklehrers zu kompensieren, geht man in Stollberg jetzt ungewöhnliche Wege: Der Bürgermeister springt als Aushilfslehrer ein.
Stanislaw Lem liebte Science Fiction, aber auch DDR-Autos und Marzipan. Fan und Landsmann Bogdan Kocan zeigt in der gerade eröffneten Kulturhauptstadt 2025 jetzt seine Hommage an den großen polnischen Autor. Gelungen!
Die Ausstellung "John Cage. Museumcircle" wurde nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt. Die Idee dazu stammt vom Avantgarde-Künstler John Cage. 53 verschiedenen Museen der Kulturhauptstadt-Region steuerten Objekte bei.
Der Stadt Dresden liegen bisher mehrere Schadensersatzforderungen zur eingestürzten Carolabrücke vor. Darin fordern Betreiber einen finanziellen Ausgleich für Umsatzeinbußen oder Mehrkosten im Schiffs- oder Busbetrieb.
Die ägyptische Künstlerin Iman Issa ist Preisträgerin des Ernst-Rietschel-Kunstpreises für Skulptur. Damit verbunden ist eine Ausstellung im Albertinum in Dresden. Am Samstag eröffnet die Schau "Das Spiel".
Politische Meinungen nicht nur durchklicken, sondern auch mit echten Menschen ins politische Gespräch kommen: Das ist der Ansatz des analogen Wahl-O-Maten. Am Freitag erlebte er seine Premiere in Dresden.
An der TU Bergakademie Freiberg wird an der Besiedelung des Monds geforscht. Über die Europäische Raumfahrt Organisation wirken die Forscher so auch bei der geplanten ARTEMIS Mission der NASA mit.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 07.02.2025 19:00Uhr 02:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
"Tanz mal!" ist ein Projekt der Palucca Hochschule für Tanz und der Semperoper Education, das es schon seit Jahren gibt. Hier wird Tanz mit Pädagogik verbunden. Gut angekommen ist das Projekt auch in Kleinwachau.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 07.02.2025 19:00Uhr 02:15 min
Sachsen ist in einigen Branchen die Heimat von Weltmarktführern. So ist es auch in der Messtechnik vor allem gebraucht in Solar- und Windparks. Im Erzgebirge baut die Firma "Gantner Instruments" die Regeltechnik.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 07.02.2025 19:00Uhr 02:32 min