Bildergalerie
Rückblick: Die schönsten Bilder der Kulturhauptstadt-Eröffnung
1 / 66
Los ging es am Vormittag mit einer internationalen Pressekonferenz. Im Stefan Schmidtke und Andrea Pier vom Kulturhauptstadt-Team, OB Sven Schulze, EU-Kommissar Glenn Micallef, Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch und Ingo Seifert, Bürgermeister von Schneeberg.
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
2 / 66
Pressekonferenz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
3 / 66
Pressekonferenz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
4 / 66
Kulturstaatsministerin Claudia Roth
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
5 / 66
Pressekonferenz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
6 / 66
Am Nachmittag begann in der Innenstadt ein buntes Festprogramm, hier die Bühne auf dem Neumarkt.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
7 / 66
Dort spielte zum Auftakt das Gundermann-Ensemble um Schauspieler Alexander Scheer und Regisseur Andreas Dresen.
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
8 / 66
Auftritt des Gundermann-Ensembles zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
9 / 66
Alexander Scheer (links) und Andreas Dresen bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
10 / 66
Sänger und Schauspieler Alexander Scheer
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
11 / 66
Ein Blick ins Publikum
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
12 / 66
Besucherinnen und Besucher der Kulturhaupstadt am "Nischel", dem Karl-Marx-Monument
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
13 / 66
In der Innenstadt waren mehrere Bühnen aufgebaut, vor denen sich im Laufe des Nachmittags immer mehr Menschen versammelten.
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
14 / 66
Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
15 / 66
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
16 / 66
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
17 / 66
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
18 / 66
Impressionen von der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
19 / 66
Anna Mateur bei ihrem Auftritt am Nachmittag.
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
20 / 66
Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
21 / 66
Am Rande des bunten Festprogramms gab es mehrere Demonstrationen. Die Polizei trennte die Lager voneinander.
Bildrechte: Erik Frank Hoffmann
22 / 66
Einige "Omas gegen Rechts" bei einer Demo
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
23 / 66
In der Stadthalle bot ein "Programmschaufenster" Einblicke in rund 60 Projekte der Kulturhauptstadt Chemnitz
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
24 / 66
Besucherinnen und Besucher beim "Programmschaufenster" in der Stadthalle
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
25 / 66
Im Foyer zog unter anderem ein Roboter-Hund viele Besucher an.
Bildrechte: MDR/Grit Krause
26 / 66
Besucherinnen und Besucher beim "Programmschaufenster" in der Stadthalle
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
27 / 66
In der Stadthalle gab es viele Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren.
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
28 / 66
Besucherinnen und Besucher beim "Programmschaufenster" in der Stadthalle
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
29 / 66
Besucherinnen und Besucher beim "Programmschaufenster" in der Stadthalle
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
30 / 66
Besucherinnen und Besucher beim "Programmschaufenster" in der Stadthalle
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
31 / 66
Besucherinnen und Besucher beim "Programmschaufenster" in der Stadthalle
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
32 / 66
Herrlich klares Winterwetter über Chemnitz
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
33 / 66
Impressionen von der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
34 / 66
Impressionen von der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
35 / 66
Das Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025 fand am Nachmittag auf drei Bühnen statt.
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
36 / 66
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
37 / 66
Kulinarisches bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
38 / 66
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
39 / 66
Vor dem Festakt in der Oper: Frank-Walter Steinmeier schüttelt die Hände des Chemnitzer Oberbürgermeisters Sven Schulze.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Reuters/Pool | Annegret Hilse
40 / 66
Ein Highlight war ab 18 Uhr die Aktion "Mitziehen", bei der 120 Menschen eine Dampflok durch die Innenstadt zogen.
Bildrechte: Joachim Blobel
41 / 66
Der Andrang war so groß, dass die Lok kaum durchkam.
Bildrechte: Joachim Blobel
42 / 66
Dampflok-Aktion "Mitziehen" in der Innenstadt
Bildrechte: Joachim Blobel
43 / 66
Um 19 Uhr begann am Nischel die große Bühnenshow mit 20.000 Besuchern – viele weitere verfolgten sie auf Leinwänden.
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
44 / 66
Das Marx-Monument bildete den Mittelpunkt der Bühne.
Bildrechte: Joachim Blobel
45 / 66
Das Publikum stand dicht gedrängt von der Bühne – die wegen der Höhe des Nischels allerdings weit entfernt war.
Bildrechte: Philipp Lakomy
46 / 66
Blick auf die spektakulär beleuchtete Bühne
Bildrechte: Ina Namislo
47 / 66
Die Sängerin Paula Carolina bei ihrem Auftritt vor dem Karl-Marx-Monument.
Bildrechte: Joachim Blobel
48 / 66
Auf die Fassaden wurden Schriftzüge und Videos projiziert.
Bildrechte: Joachim Blobel
49 / 66
Die Eröffnungsshow am Karl-Marx-Monument wurde auch an mehreren Orten in der Innenstadt live übertragen.
Bildrechte: Joachim Blobel
50 / 66
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete die Show.
Bildrechte: Joachim Blobel
51 / 66
Einer der Acts: Popsänger Bosse.
Bildrechte: Joachim Blobel
52 / 66
Bosse trat auch im Duett mit Sängerin Paula Carolina auf.
Bildrechte: Joachim Blobel
53 / 66
Die Komikerin Anna Mateur führte als Moderatorin durch die knapp einstündige Show.
Bildrechte: Joachim Blobel
54 / 66
Neben den bekannten Bands traten auch Tanzgruppen und lokale Musiker und Musikerinnen auf.
Bildrechte: Joachim Blobel
55 / 66
Das Bühnenprogramm am Nischel
Bildrechte: Joachim Blobel
56 / 66
Das Bühnenprogramm am Nischel
Bildrechte: Joachim Blobel
57 / 66
Zur Open-Air-Party gehörte eine ausgeklügelte Lichtshow.
Bildrechte: Joachim Blobel
58 / 66
Laser erstrahlten über den Häusern
Bildrechte: Joachim Blobel
59 / 66
Nach der Eröffnungsshow zog es die Besucherinnen und Besucher zu einem Freiluft-Rave vor dem Chemnitzer Rathaus.
Bildrechte: Ina Namislo
60 / 66
Bildrechte: Ina Namislo
61 / 66
Auch beim Rave war es voll – trotz niedriger Temperaturen.
Bildrechte: Ina Namislo
62 / 66
In den Chemnitzer Clubs ging die Kulturhauptstadt-Party am Abend weiter, etwa im "Weltecho".
Bildrechte: Philipp Lakomy
63 / 66
Dort dauerte die Aftershow-Party bis in die frühen Morgenstunden.
Bildrechte: Philipp Lakomy
64 / 66
Feiernde Menschen im "Weltecho".
Bildrechte: Philipp Lakomy
65 / 66
Die Aufräumarbeiten nach der Show am Nischel begannen noch in der Nacht.
Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy
66 / 66
Am Sonntag verschwand die Bühne am Nischel dann nach und nach.
Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy
Dieses Thema im Programm:
MDR AKTUELL | 19. Januar 2025 | 07:00 Uhr