Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Chemnitz ist kantig, nicht mainstream", sagt Programmchef Stefan Schmidtke über Europas Kulturhauptstadt 2025. Wie sie sich definiert, was die Besucher in Chemnitz erwartet, hat Grit Krause genauer erkundet.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 23.12.2024 17:23Uhr 04:04 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Mit dem Jahreswechsel ist Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025 geworden. Wie definiert sich die Kulturhauptstadt, was erwartet die Besucherinnen und Besucher in Chemnitz? Ein Überblick über Programm und Highlights.
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Von aktuellen Ausstellungen im Museum über Veranstaltungen im Theater oder Ausflugstipps bis zum offiziellen Programm: Hier finden Sie aktuelle Kulturhauptstadt-News.
Das Figurentheater Chemnitz stürzt sich mit dem Stück "Versuch über meinen Großvater" in eine interessante, aber schmerzvolle Familiengeschichte. Es geht um NS-Verbrechen, Vertreibung und das lange Schweigen.
Wegen einer Verpfuffung in der Restaurant-Küche ist das Industriemuseum in Chemnitz geräumt worden. Betroffen waren 80 Personen, darunter auch Schüler.
Ein Lehrerin aus dem erzgebirgischen Oelsnitz ist von Rechtsextremen bedroht worden. Die Frau wechselt deshalb vorzeitig die Schule. Schulleitung und Schüler sind über den Angriff auf die Lehrerin empört.
Johannes Riethausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag hat er sich auf den Weg nach Griechenland gemacht. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.
Als ein Auto vor ihr beim Abbiegen hält, weicht eine Fahrerin auf den Gehweg aus. Dabei fährt sie einen Hund an, der noch vor Ort verstirbt.
Eine 40-Jährige soll in Chemnitz eine Frau vor einen Bus gestoßen haben – das Opfer wurde schwer verletzt. Jetzt muss das Gericht eine dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie prüfen.
Seit einigen Jahren treffen sich Fans von DDR-Mopeds am Karfreitag in Bad Schandau zur "Kohlihall-Ausfahrt". Mit 1.000 Teilnehmern gab es diesmal einen neuen Rekord. Allerdings kamen nicht alle ins Ziel.
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Rund 300 Menschen haben am Freitag am Ostermarsch in Chemnitz teilgenommen. In den Redebeiträgen ging es um die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten.
Am Karfreitag hat es in einer Gartensparte in Chemnitz gebrannt. Bei dem Einsatz wurde eine tote Person gefunden. Die Ursache für den Brand ist noch unklar.
In Rochlitz ist es am Donnerstagabend zu einer Messerattacke gekommen. Eine Kundin eines Supermarktes soll völlig unvermittelt von einem 23-Jährigen attackiert worden sein.
Der ADAC rechnet mit vielen Staus um Ostern, nach dem Gründonnerstag dann vor allem am Ostermontag wieder, bevor in Sachsen-Anhalt und Thüringen die Ferien zu Ende gehen.