Ermittlungen Schleuser sprechen Autofahrer bei Bad Muskau an: Bundespolizei warnt

18. Oktober 2023, 12:56 Uhr

Die Bundespolizei Ludwigsdorf warnt Deutsche im Grenzgebiet um Bad Muskau davor, sich von mutmaßlichen Schleusern ansprechen zu lassen. Man gehe derzeit Hinweisen nach, wonach deutsche Bürgerinnen und Bürger bei der Rückreise aus dem polnischen Leknica (Lugknitz) nach Bad Muskau gezielt von Schleusern angesprochen werden, hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung.

Hinweisschild zum Staatsgebiet von Deutschland und des Freistaates Sachsen, aufgenommen in Bad Muskau
Die Polizei warnt davor, sich von Schleusern ansprechen zu lassen und Personen nach Deutschland mitzubringen. (Symbolbild) Bildrechte: imago images / photothek

Einschleusung ist strafbar

Demnach sollen Deutsche gezielt dazu überredet werden, Migrantinnen und Migranten ohne Einreisedokumente mit über die Grenze zu nehmen. Laut Bundespolizei könnte bei einer solchen Mitnahme der Tatbestand des Einschleusens erfüllt sein. Allein am Dienstag habe die Polizei zwölf mutmaßlich illegal eingereiste Personen in Bad Muskau aufgegriffen.

Zeugenaufruf der Bundespolizei Die Bundespolizei bittet um Hinweise. Menschen, die von mutmaßlichen Schleusern angesprochen wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 03581-3 62 60 zu melden.

MDR (ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 18. Oktober 2023 | 13:30 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Schwarzweiß Bild zeigt Person mit einer Donald Trump-Maske und Cappie mit Aufschrift Make America Great Again 4 min
Fotografie Museum Görlitz, Ausstellung Michael Dressel, "The End is Near, Here" Bildrechte: Michael Dressel
4 min 28.04.2025 | 11:09 Uhr

Das Museum für Fotografie in Görlitz wird 25 und zeigt die Sonderschau "The End is Near, Here" des Deutsch-Amerikaners Michael Dressel. Katrin Engelhardt berichtet.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 26.04.2025 08:40Uhr 03:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/foto-museum-ausstellung-dressel-usa-124.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank

Mehr aus Sachsen

Dampflok der Waldeisenbahn Muskau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK